| - Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 162 Leser - Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: andrea-cora@stb-cora.de | 
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 
steuerberaterin           andrea-cora walther 
mail to:              andrea-cora@stb-cora.de 
fon:                           0049-(0)208-801054 
fax:                          0049-(0)208-855984 
post:                  elsa brändström straße 66 
               d-46045 oberhausen 
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Von: liste-muensterland-bounces@asyl.org [mailto:liste-muensterland-bounces@asyl.org] Im Auftrag von Claudius Voigt
Gesendet: Sonntag, 14. Januar 2018 22:39
An: liste-muensterland@asyl.org; b-team@ggua.de
Betreff: [liste-muensterland] Übersicht: Regelsätze nach SGB II und AsylbLG seit 1.1.2018 sowie zur Einkommensbereinigung
Liebe Kolleg*innen,
hier zum Runterladen:
·         eine Arbeitshilfe mit den seit 1.1.2018 gültigen Regelbedarfen und Mehrbedarfen nach SGB II, Grundleistungen AsylbLG (§ 3 AsylbLG) sowie Analogleistungen AsylbLG (§ 2 AsylbLG / SGB XII). Außerdem die aktuellen Sätze für Kindergeld und Unterhaltsvorschuss; sowie 
·         eine kurze Übersicht zur Einkommensbereinigung im SGB II.
Mit herzlichem Dank an Harald Thomé / tacheles e. V. Wuppertal, die ebenfalls bereits Arbeitshilfen dazu bereitgestellt hatten: http://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/tickerarchiv/d/n/2287/
Liebe Grüße
Claudius
--
Claudius Voigt
Projekt Q - Büro für Qualifizierung der Flüchtlings- und Migrationsberatung Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender e.V. (GGUA Flüchtlingshilfe) Hafenstraße 3-5
48153 Münster
Fon: 0251 14486-26
Mob: 01578 0497423
Falls Sie im Bereich des Migrations- und Flüchtlingsrechts in NRW und darüber hinaus auf dem Laufenden bleiben wollen - hier können Sie sich in eine Infoliste (E-Mail-Verteiler) eintragen: http://www.asyl.org/mailman/listinfo/liste-muensterland
Sie erhalten dann regelmäßig Info-Mails und können auch selbst über diese Liste relevante Informationen versenden. Falls Sie die Mails nicht mehr erhalten möchten: Unter demselben Link können Sie sich jederzeit wieder austragen.