Fw: [fluchtfragen] Fwd: Integrationspreis der Stadt Essen "Ehrensache - Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit"

Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Datum: Tue, 16 Apr 2019 06:43:33 +0200 Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann@unperfekthaus.de> An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen <fluchtfragen@unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Fwd: Integrationspreis der Stadt Essen "Ehrensache - Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit" ------------------------------------------------------------ Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 158 Leser Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: r.wiesemann@unperfekthaus.de ------------------------------------------------------------ Zur Info: Integrationspreis der Stadt Essen 1. Integrationspreis "Zusammenleben in Essen" Am 13. Dezember 2019 wird zum ersten Mal der Integrationspreis „Zusammenleben in Essen“ vergeben. Der Integrationsrat der Stadt Essen und das Kommunale Integrationszentrum verleihen den Preis ab diesem Jahr im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Ratssaal des Essener Rathauses. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Kufen. Das diesjährige Motto lautet „Ehrensache! – Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit“. In den letzten Jahren sind viele Menschen aus unterschiedlichen Ländern aufgrund von Kriegen oder anderen Krisensituationen aus ihrer Heimat geflohen und haben in der Stadt Essen Zuflucht gesucht und einen neuen Lebensmittelpunkt gefunden. Dabei wurden die Flüchtlinge von vielen engagierten Essenerinnen und Essenern unterstützt und begleitet. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für ein gelingendes Zusammenleben in unserer Stadt eine große Stütze und kann nicht hoch genug geschätzt werden. Der Integrationspreis im Jahr 2019 stellt daher die Menschen ins Rampenlicht, die ihr Ehrenamt in der Essener Flüchtlingsarbeit tun. Die Bewerbungsfrist beginnt jetzt Für den Preis können ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit von Organisationen, Vereinen, Bildungseinrichtungen (z.B. Kindertageseinrichtungen, Schulen, Einrichtungen der Kinder-und Jugendarbeit), Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen, Unternehmen sowie von Privatpersonen vorgeschlagen werden (sofern sie damit einverstanden sind). Es dürfen sich auch die Ehrenamtlichen selbst um den Preis bewerben. Im Rahmen der Bewerbung soll das ehrenamtliche Engagement beschrieben und konkret dargestellt werden. Die Bewerbungen erfolgen anhand eines auf der Internetseite der Stadt Essen bereitgestellten Bewerbungsbogens, der auch in ausgedruckter Form über Institutionen, Vereine und Verbände verteilt wird. Zusammen mit der Bewerbung können bis zum 31. Mai 2019 auch analoge und digitale Medien eingereicht werden (z.B. Fotos, Geschichten oder ein kurzer Film). Der Preisträger oder die Preisträgerin wird von einer unabhängigen Jury ermittelt. Der Preis ist mit einer Summe von 1.000 € dotiert, die zweckgebunden für die weitere Integrationsarbeitet verwendet werden soll. Die Kriterien zur Vergabe des Integrationspreises und das Bewerbungsformular finden Sie hier: https://www.essen.de/rathaus/aemter/ordner_0401/interkulturelle_orientierun g/integrationspreis/integrationspreis.de.html Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung: Frau Cordula Schare (Kommunales Integrationszentrum Essen) Telefon: 0201 8888466 E-Mail: <mailto:Cordula.Schare@interkulturell.essen.de> Cordula.Schare@interkulturell.essen.de Mit freundlichen Grüßen Oktay Sürücü Geschäftsführer Essener Verbund der Immigrantenvereine e.V. im KD 11/13 - Zentrum für Kooperation und Inklusion Karl-Denkhaus-Str. 11 ; 45329 Essen Telefon : 0201 - 55 79 340 Telefax : 0201 - 55 79 342 Mail : <mailto:oktay.surucu@immigrantenverbund.de> oktay.surucu@immigrantenverbund.de Internet : <http://www.immigrantenverbund.de> www.immigrantenverbund.de -- Bitte AUSSCHLIESSLICH per Mail an r.wiesemann@unperfekthaus.de mit mir kommunizieren. Keine Facebook-Nachrichten. Keine SMS. Danke. Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL <http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> * NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus <http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform <http://www.konsumreform.de/> * CoWorking <http://www.panorama-coworking.de/> * VielRespektZentrum <http://www.unperfekthaus.de/projekte/vielrespektzentrum> * Musiker-WG <http://www.musiker-wg.de> * unperfektLABS <http://www.unperfektlabs.de> * Linuxhotel <http://www.Linuxhotel.de> Inh. Reinhard Wiesemann, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City, UStID DE 180305557, Datenschutz <https://www.unperfekthaus.de/datenschutz> Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren... <http://www.unperfekthaus.de/newsletter/> “The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ― Mahatma Gandhi -- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander kommunizieren können. Es sind 158 Teilnehmer in der Liste eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese Mailingliste, sondern in privaten Mails. Unperfekthaus - DIE OASE IN DER STADT ESSEN Täglich ab 7 Uhr (So. ab 8 Uhr) geöffnet, der Eintritt beinhaltet beliebig viel Cola, Limo, Wasser, Säfte, Kaffee, Tee, Milchkaffee,... Inh. Reinhard Wiesemann, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City, UStID DE 180305557, https://www.unperfekthaus.de/datenschutz Interessiert am Unperfekthaus selbst? https://www.unperfekthaus.de/newsletter "The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear." - Mahatma Gandhi Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen: http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz [:XqG] Viele Grüße Martin -- Öffentliches Meet & Talk jeden Di 16-18 Uhr in der Zentralbib Öffentliche Beratungsstunde jeden Mi 17-19 Uhr Feidikstr.27 -- Spenden ohne Kosten: https://smile.amazon.de/ch/322-593-41312 https://www.wecanhelp.de/459065004/spendenprojekt -- Tel.: 0176/48310835 http://fluechtlingshilfe-hamm.de https://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHamm http://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf -- Spenden: BIC: WELADED 1 HAM IBAN: DE58410500950021224860
Teilnehmer (1)
-
Martin Kesztyüs