Fw: [fluchtfragen] Fwd: WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 5
Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Datum: Mon, 6 Feb 2017 12:16:47 -0500 Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann@unperfekthaus.de> An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen <fluchtfragen@unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Fwd: WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 5 ------------------------------------------------------------ Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 147 Leser Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: r.wiesemann@unperfekthaus.de ------------------------------------------------------------ Der Newsletter wird immer besser! Danke, Stephan & Team! Und wir alle sollten nicht vergessen, interessante Dinge der Redaktion unter koordination.ehrenamt@diakoniewerk-essen.de oder koordination.ehrenamt@caritas-e.de zu melden! Lieben Gruß, Reinhard ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: WelcomeNews.de <info@welcomenews.de> WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 5 Online-Version anzeigen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/1/7S4D0OrWaMLXCRrXSBoLbw/aHR0cDovLzV3enYubWouYW0vbmwyLzV3enYvMXY4MGguaHRtbD9tPUFFc0FBRkY4aGZNQUFTYmk2ZWdBQUZxMnZZMEFBUC1INGxZQUZ0WlVBQVR6VkFCWW1DMWZTTmFuVDFrM1RTU0RQaFNkckFzTzlRQUV2d3cmYj1hYTc3OTUwMyZlPTQzMmNlNmNkJmVtYWlsPXIud2llc2VtYW5uQHVucGVyZmVrdGhhdXMuZGU> *Zeigen Sie unseren neuen Mitbürgern doch einmal Essen von oben. Auf dem Kopstadtplatz steht wieder der Sky-Tower...* www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/2/NHuJjHXD_XLbixrzJGmnrQ/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den fünften Newsletter "Flucht und Asyl" Der Newsletter wird herausgegeben von www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/3/IQRK1FSgLTQe1WnbLmC3zg/aHR0cDovL3d3dy5XZWxjb21lTmV3cy5kZQ> und der städtischen Koordinationsstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Unser Verteiler hat mittlerweile eine Größe von 1000 Kontakten erreicht. Sie dürfen Ihre Botschaften und Informationen gerne über uns verbreiten. Wenn Sie Informationen, Termine, Aktionen, etc. beitragen möchten wenden Sie sich bitte an die Redaktion: koordination.ehrenamt@diakoniewerk-essen.de koordination.ehrenamt@caritas-e.de Newsletterabo Dieser Newsletter wird über verschiedene Wege verteilt. Bitte tragen Sie sich auf www. WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/4/sV4DSccuaavPaOWWW-aU0g/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> im Bereich ESSEN auf der rechten Seite in den Newsletterverteiler ein, damit Sie schnell und sicher informiert werden. Sie erreichen den Anmeldebereich auch über diesen Link. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/5/PIMEDG2mQydPmaJmM63OzA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9saXN0L2FsbC8x> Herzliche Grüße Stephan Lampel, für die gesamte Redaktion BITTE LEITEN SIE DIESEN NEWSLETTER IN IHREN VERTEILERN WEITER! Newsletter hier abbonieren <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/6/JerCpfeVsy2YfsoxmsVJmg/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9saXN0L2FsbC8x> *Beratung für (Lesbische Schwule Trans* Inter Queer) Menschen mit Fluchterfahrung* Es ist davon auszugehen, dass zwischen 5% und 10% der Geflüchteten einen LSBT*IQ (Abk. für lesbisch-schwul-bi-trans*inter-queer)-Hintergrund haben. Nur sehr wenige Flüchtlinge benennen diesen gegenüber haupt- und ehrenamtlichen Unterstützer*innen in den Unterkünften oder im Asylverfahren. Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/7/NEiclwgPXI1dnamj8sBZsw/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzQ1NQ> *Informations- und Dokumnetationszenzentrum für Antisrassismus* Auf der Seite des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. wird durch eine regelmäßige Infomail über viele Projekte und Angebote informiert. Über den folgenden Link kann man sich für den Newsletter eintragen: https://www.idaev.de/publikationen/infomail/ <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/8/Fmji5M6jY-IPO0d2A6VEjQ/aHR0cHM6Ly93d3cuaWRhZXYuZGUvcHVibGlrYXRpb25lbi9pbmZvbWFpbC8> *Essener Begegnungen* Ankommen in der neuen Heimat, sich integrieren, Kontakte machen. Die Essener Begegnungen sind ein interkulturelles Projekt der Rotarier und des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V., das Bürgerinnen und Bürger mit Geflüchteten und Flüchtlingsfamilien zusammenbringt. Wir führen dabei Menschen zusammen, die zusammen passen. Angefangen vom Alter über den Beruf bis hin zu Hobbys und Interessen. Und passend zur jeweiligen Familiensituation. Das Ziel: Ein gemeinsamer Tag am Wochenende. Die Essener Begegnungen lädt Bürger dazu ein, sich aktiv in die Integrationsarbeit einzubringen und unkompliziert Kontakt zu Geflüchteten aufzunehmen. Mehr Informationen unter: www.essener-begegnungen.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/9/u44ui59m1tqJz94gAsEJ6A/aHR0cDovL3d3dy5lc3NlbmVyLWJlZ2VnbnVuZ2VuLmRl> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/10/G-LM28GuJ9a-lVvydOVApA/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *Essener Gospelfestival* Im Rahmen des kulturellen Austausches und als integratives Angebot läd das Essener Gospelfestival Geflüchtete ein um am Workshop (04.02.2017) und/ oder Gospelfestival (11.02.2017) kostenlos teilzunehmen. Drei der besten Essener Gospelchöre sowie eine Trommelgruppe gestalten einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend mit Liedern in verschiedenen Sprachen. Fast alle Musiker*innen sprechen sehr gut Englisch und auch andere Fremdsprachen sind vertreten. Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/11/1eudZ4-mAfpBw1Y66SqE5A/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzQ3OA> *Der Treffpunkt Süd ist ein offener Begegnungsort* in Altenessen Süd und richtet sich an alle Menschen aus dem Stadtteil und Umgebung. Jeder ist herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen, an den Angeboten teilzunehmen und mitzuwirken! Flyer hier downloaden <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/12/1pYWUvR-kU-eov9PbhrPxQ/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvZmx5ZXItdHJlZmZwdW5rdC1zdWVkLnBkZg> *Übersetzungshilfe "Beim Arzt in Deutschland"* ICUnet hat einen sinnvollen Flyer zur Unterstützung bei Arztbesuchen herausgebracht. Die Themen "Anamnese", "Der Mensch", "Hilfestellung zur Untersuchung", "Organisatorisches: Von Arzttermin bis Krankenschein", "Kultur: Schwerpunkt Arabischer und Persischer Raum" und "Zum Mitnehmen: Verordnung des Arztes" sind mehrsprachig als Übersetzungshilfe aufbereitet. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Dari. http://www.icunet.ag/fileadmin/content/publikationen/160224_ ICUnet.AG_Aerztebooklet/160224_ICUnet.AG_Aerztebooklet.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/13/xihBc3XO8Pm4z_9zDTjd0g/aHR0cDovL3d3dy5pY3VuZXQuYWcvZmlsZWFkbWluL2NvbnRlbnQvcHVibGlrYXRpb25lbi8xNjAyMjRfSUNVbmV0LkFHX0Flcnp0ZWJvb2tsZXQvMTYwMjI0X0lDVW5ldC5BR19BZXJ6dGVib29rbGV0LnBkZg> www.welcomenews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/14/7br5KJL46C-Ci7FwG6Tx9Q/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *SCHWANGERE—FRAUEN—BABYS * Willkommen zur TEATIME Freitags 9.30 bis 11.30 Uhr Austausch und Gespräche In deutscher und arabischer Sprache Bei Tee, Kaffee und Leckereien Mit einer Sprachmittlerin und einer Hebamme. Steinstr. 9—11, 45128 Essen donumvitae Essen 0201/72 666 18 essen@donumvitae.org Flyer hier downloaden <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/15/N-jdN81MMwpMJw8EpXQ3MQ/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvZmx5ZXJfdGVhdGltZS5wZGY> *Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche - Ev. Bildungswerk Essen* Das Ev. Bildungswerk in Essen bietet, gemeinsam mit der Integrationsagentur und Pfarrerin Dagmar Kunellis -Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Essen, eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Die Fortbildung besteht aus fünf Bausteinen. Die Bausteine können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist Kostenlos aber eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Informationen und Anmeldung unter: http://www.ev-bildungswerk-essen.de/index.php?c=kurse_d&file =kurse_d&rubrik=133 <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/16/lKwQCqHDsc3JGqX8uCZUkA/aHR0cDovL3d3dy5ldi1iaWxkdW5nc3dlcmstZXNzZW4uZGUvaW5kZXgucGhwP2M9a3Vyc2VfZCZmaWxlPWt1cnNlX2QmcnVicmlrPTEzMw> *Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?BPtK-Ratgeber für Flüchtlingseltern jetzt auch auf Persisch und Kurdisch * Im vergangenen Jahr kamen rund 150.000 Flüchtlinge aus Afghanistan nach Deutschland, von denen viele Persisch sprechen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stieg insbesondere die Zahl der kurdischen Flüchtlinge an, die in Deutschland Asyl beantragen. Unter den Flüchtlingen sind viele Kinder, die in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht schreckliche Ohnmacht und Ausgeliefertsein erlebt haben. Sie leiden oft noch lange an diesen Erlebnissen und verhalten sich deshalb häufg anders, als die Eltern sie ken nen. Rund jedes fünfte Flüchtlingskind leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Eltern wissen nicht immer, wie sie ihren psychisch belasteten oder erkrankten Kindern helfen können. Deshalb hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ihren Ratgeber für Flüchtlingseltern jetzt auch in Farsi (Per sisch) und Kurmandschi (Kurdisch) übersetzen lassen. Die Ratgeber liegen bisher schon auf Englisch, Arabisch und Deutsch vor. Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/17/Po1bRcDpWQ5fEHFuwdmjgg/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvaGlsZmVfdHJhdW1hdGlzaWVydGVfa2luZGVyLnBkZg> Domnloadlinks für die Broschüren: <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/18/R-G1-ppjIP8KMVBvp3HhKA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvaGlsZmVfdHJhdW1hdGlzaWVydGVfa2luZGVyLnBkZg> http://www.bptk.de/uploads/media/BPtK_Ratgeber_Fluechtlingse ltern_persisch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/19/qOJlQgZnUiqF-0EE_7S8XQ/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL3VwbG9hZHMvbWVkaWEvQlB0S19SYXRnZWJlcl9GbHVlY2h0bGluZ3NlbHRlcm5fcGVyc2lzY2gucGRm> http://www.bptk.de/uploads/media/BPtK_Ratgeber_Fluechtlingse ltern_kurdisch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/20/R12t-YlcPiiJaRrFwsbkgg/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL3VwbG9hZHMvbWVkaWEvQlB0S19SYXRnZWJlcl9GbHVlY2h0bGluZ3NlbHRlcm5fa3VyZGlzY2gucGRm> http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK_ Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_Ratgeb erFluechtlingseltern_deutsch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/21/9PWOmNI3HyTq1CVBCVJWfA/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2RldXRzY2gucGRm> http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK_ Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_Ratgeb erFluechtlingseltern_englisch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/22/FK1mLDBASTLAI-So9EY-Gg/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2VuZ2xpc2NoLnBkZg> http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/BPtK_ Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_Ratgeb erFluechtlingseltern_arabisch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/23/Td8n4QTkZ_8r_lLoMbROKA/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2FyYWJpc2NoLnBkZg> Bei Fragen zu den Broschüren wenden Sie sich bitte NUR an den Herausgeber. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/24/HzfIAJRu-G1mdODRln1XvA/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2FyYWJpc2NoLnBkZg> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/25/0xY_dEEmsTrYyr3B5zAiHg/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *Was gehört in welche Tonne?* Die Entsorgungsbetriebe Essen haben einen übersichtlichen Info-Zettel „Was gehört in welche Tonne“ entwickelt – er enthält klare Informationen und Hilfen zum Thema Entsorgen. In Wort und Bild listet er auf, was in die Tonnen, zum Sperrmüll oder auf den Recyclinghof gehört. Damit auch die Menschen erreicht werden, die im Zuge der Fluchtbewegungen zu uns gekommen sind, liegt er mittlerweile in zwölf Sprachen vor: armenisch, arabisch, kurdisch, türkisch, persisch (Farsi/Dari), russisch, rumänisch, bulgarisch, polnisch, englisch, französisch. Die Rückseite ist jeweils auf deutsch gehalten. Gerne stellen wir Ihnen kostenlos ausgedruckte Exemplare zur Verfügung . Geben Sie uns einfach Bescheid, wie viele Exemplare Sie benötigen. Entsorgungsbetriebe Essen GmbH Stab Presse, Unternehmenskommunikation Erreichbar montags bis mittwochs 7.00 - 12.30 Uhr Telefon +49(201)854-1061 <+49%20201%208541061> Telefax +49(201)854-1080 <+49%20201%208541080> Ein Bild von dem Flyer als pdf-Dokument können Sie sich auf unserer Homepage machen: http://www.ebe-essen.de/ueber-uns/download/aktuelle-flyer/ <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/26/G0mo4Dp1ctAi4LQFisl0BQ/aHR0cDovL3d3dy5lYmUtZXNzZW4uZGUvdWViZXItdW5zL2Rvd25sb2FkL2FrdHVlbGxlLWZseWVyLw> ANFRAGEN ZUM FLYER NUR ÜBER OBEN GENANNTE TELEFONNUMMER. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/27/sywz0lt2jXS5Lx-knuYuKw/aHR0cDovL3d3dy5lYmUtZXNzZW4uZGUvdWViZXItdW5zL2Rvd25sb2FkL2FrdHVlbGxlLWZseWVyLw> *Deutschkurse in der Volkshochschule Essen* Unter folgendem Link erhalten Sie aktuelle Anmeldeinformationen: http://www.vhs-essen.de/daf-deutschkurs.htm <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/28/ydw74BHEwD2Iac0XnXetdg/aHR0cDovL3d3dy52aHMtZXNzZW4uZGUvZGFmLWRldXRzY2hrdXJzLmh0bQ> *„Flüchtlinge vor Ort in die Gesellschaft integrieren - Anforderungen für Kommunen und Lösungsansätze“* Diese Broschüre des DEUTSCHEN STÄDTETAGS können Sie unter folgendem Link downloaden: http://www.staedtetag.de/fachinformationen/integration/079617/index.html <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/29/l66rs4fDG_6lLwxKsYY1XQ/aHR0cDovL3d3dy5zdGFlZHRldGFnLmRlL2ZhY2hpbmZvcm1hdGlvbmVuL2ludGVncmF0aW9uLzA3OTYxNy9pbmRleC5odG1s> *Die App "Ankommen" gibt es jetzt auch als Website* Erfahren Sie mehr durch folgenden Download: Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/30/lozuigHeixToJlpnNjpeWA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvQXBwLUFua29tbWVuLnBkZg> *Sie haben ... * ... im Ausland studiert ... gute Deutschkenntnisse auf B2 Niveau bis Ende Februar *Sie suchen ... * ... eine neue Perspektive ... einen Weg zu einem deutschen Abschluss ... eine Möglichkeit ihre Quali kation anrechnen zu lassen *Sie sind genau richtig bei Smart for Study. Kontaktieren Sie unsere Clearingstelle: * *Frau LuschinaT 0203 379 7732,@ nadja.luschina@uni-due.de <nadja.luschina@uni-due.de> * *www.udue.de/study <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/31/tj3VO7GjcBsAXDxB23pJhg/aHR0cDovL1NpZSBoYWJlbiAuLi4gLi4uIGltIEF1c2xhbmQgc3R1ZGllcnQgLi4uIGd1dGUgRGV1dHNjaGtlbm50bmlzc2UgYXVmIEIyIE5pdmVhdSBiaXMgRW5kZSBGZWJydWFyIFNpZSBzdWNoZW4gLi4uIC4uLiBlaW5lIG5ldWUgUGVyc3Bla3RpdmUgLi4uIGVpbmVuIFdlZyB6dSBlaW5lbSBkZXV0c2NoZW4gQWJzY2hsdXNzIC4uLiBlaW5lIE1vzIhnbGljaGtlaXQgaWhyZSBRdWFsaSBrYXRpb24gYW5yZWNobmVuIHp1IGxhc3NlbiBTaWUgc2luZCBnZW5hdSByaWNodGlnIGJlaSBTbWFydCBmb3IgU3R1ZHkuIEtvbnRha3RpZXJlbiBTaWUgdW5zZXJlIENsZWFyaW5nc3RlbGxlOiBGcmF1IEx1c2NoaW5hIFQgMDIwMyAzNzkgNzczMiwgQCBuYWRqYS5sdXNjaGluYUB1bmktZHVlLmRlIHd3dy51ZHVlLmRlL3N0dWR5IGdlZm_MiHJkZXJ0IGR1cmNoOiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA> * Flyerdownload: Deutsch <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/32/Pc8DO1awgtGf43SOr0LZrA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvc21hcnQtZm9yLXN0dWR5LWRldXRzY2gucGRm> Russisch <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/33/L2NdbPDmfPADeRDoy4XOxw/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvc21hcnQtZm9yLXN0dWR5LXJ1c3Npc2NoLnBkZg> Arabisch <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAFF8hfMAASbi6egAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYmC1fSNanT1k3TSSDPhSdrAsO9QAEvww/34/W7x-kKmzGyvR81ol73UhEw/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvc21hcnQtZm9yLXN0dWR5LWFyYWJpc2NoLnBkZg> Am Waldthausenpark 9 45127 Essen DE -- Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL <http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> * NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus <http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform <http://www.konsumreform.de/> * CoWorking <http://www.panorama-coworking.de/> * Hilfsbereitschaft 2.0 <http://www.unperfektlabs.de/leichtr> * unperfektLABS <http://www.unperfektlabs.de> * unperfektAKADEMIE <http://www.unperfektakademie.de> * Linuxhotel <http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren... <http://www.unperfekthaus.de/newsletter/> “The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ― Mahatma Gandhi <http://www.goodreads.com/author/show/5810891.Mahatma_Gandhi> -- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander kommunizieren können. Es sind 147 Teilnehmer in der Liste eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese Mailingliste, sondern in privaten Mails. UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr 6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute. Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich! Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen: http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz [:XqG] Viele Grüße Martin -- Tel.: 0176/48310835 http://fluechtlingshilfe-hamm.de https://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHamm http://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf Spenden: BIC: WELADED 1 HAM IBAN: DE58410500950021224860
Teilnehmer (1)
-
Martin Kesztyüs