Fw: [fluchtfragen] Fwd: WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 8

Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Datum: Wed, 19 Apr 2017 09:14:31 +0200 Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann@unperfekthaus.de> An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen <fluchtfragen@unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Fwd: WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 8 ------------------------------------------------------------ Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 152 Leser Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: r.wiesemann@unperfekthaus.de ------------------------------------------------------------ ---------- Weitergeleitete Nachricht ---------- Von: WelcomeNews.de - Stephan Lampel <info@welcomenews.de> WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 8 Online-Version anzeigen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/1/kLOtv6aKts6w4mNh1xQ9Mw/aHR0cDovLzV3enYubWouYW0vbmwyLzV3enYvMWcybXguaHRtbD9tPUFFc0FBR0VHd244QUFTYjhMZDRBQUZxMnZZMEFBUC1INGxZQUZ0WlVBQVR6VkFCWTl3c0ZsNmpJQ1Q5QVFEYTZ3NmhJd1Zpc3RnQUV2d3cmYj1mMjkxOTIyOCZlPWI0M2E2M2FiJng9blB1M3FiWWMxTkZ4MDc5QnFZQk1Qb21vT25GTWpGLVFSRVB3VjZlWXE1NA> Bald ist es wieder so weit: Vielleicht haben Sie Lust, mit unseren neuen Mitbürgern die schönsten Maibäume in Essen und Ungebung zu besuchen. Dies lässt sich doch bestimmt mit kleinen Wanderungen verbinden. Mehr zur Geschichte und Bedeutung des Maibaums finden Sie hier. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/2/h1JCxOIP_g6WVkFCAAHNfg/aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3JnL3dpa2kvTWFpYmF1bQ> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/3/nzXq0_4GwpZM4cFWy60zcg/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den achten Newsletter "Flucht und Asyl" Der Newsletter wird herausgegeben von www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/4/B0Rdy6IOhh-V4A_mNcDf_w/aHR0cDovL3d3dy5XZWxjb21lTmV3cy5kZQ> und der städtischen Koordinationsstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe. Unser Verteiler hat mittlerweile eine Größe von 1000 Kontakten erreicht. Sie dürfen Ihre Botschaften und Informationen gerne über uns verbreiten. Darüber hinaus freuen wir uns über Lob und Verbesserungsideen. NEU: Der Newsletter enthält im unteren Teil einen Bereich, in dem immer wiederkehrende Termine zu finden sind. Darüber hinaus befinden sich dort auch Informationen, die nicht termingebunden sind und spannend für alle sein können. Wenn Sie Informationen, Termine, Aktionen, etc. beitragen möchten wenden Sie sich bitte an die Redaktion: koordination.ehrenamt@diakoniewerk-essen.de koordination.ehrenamt@caritas-e.de Herzliche Grüße Stephan Lampel, für die gesamte Redaktion BITTE LEITEN SIE DIESEN NEWSLETTER IN IHREN VERTEILERN WEITER! SIE KÖNNEN DEN NEWSLETTER GANZ UNTEN ABBESTELLEN! Newsletter hier abbonieren <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/5/59YrWDzSJ9x7uTzh699wOA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9saXN0L2FsbC8x> *AKTUELLE INFORMATIONEN UND ANGEBOTE:* *Neue Homepage des Servicepoint für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe* Die neue Webseite unseres Servicepoints Koordination Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe ist online. Interessierte finden hier alle Informationen zum Ehrenamt sowie zu den Angeboten und Veranstaltungen des Servicepoints. http://ehrenamt-fluechtlinge-essen.de/ <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/6/EZ4hgHCgHEnHJX1-W6_Txg/aHR0cDovL2VocmVuYW10LWZsdWVjaHRsaW5nZS1lc3Nlbi5kZS8> *Sprechstunde für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe* Die Mitarbeiterinnen des Servicepointes bieten jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr eine Sprechstunde für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe an. Viele Ehrenamtliche unterstützen Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen während ihres gesamten Asylverfahrens und darüber hinaus. Sie begleiten Behördengänge, helfen bei dem Ausfüllen von Anträgen und unterstützen bei der Suche nach einem Deutschkurs. Sie sind für die Flüchtlinge Ansprechpartner in sowohl sozialhilfe- als auch aufenthaltsrechtlichen Fragen. Für die ehrenamtlich Tätigen entstehen dabei viele Fragen und Sorgen. Zur Unterstützung bieten wir wöchentlich eine Beratung für Ehrenamtliche an. Koordinierungsstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe Kopstadtplatz 12 45127 Essen *Ehrenamtsbörse der Koordination Ehrenamt* Um Ehrenamtliche und Suchende noch besser zusammen zu bringen haben wir auf der Homepage des "Servicepoints für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe" eine neue Kategorie geschaffen. Unter der Rubrik "Ehrenamtsbörse" werden aktuelle Gesuche veröffentlicht. Wir würden uns freuen, wenn sich auf diesem Weg ein paar Lücken in der Versorgung schließen lassen. Sie können sich vorstellen ein Angebot zu unterstützen oder haben noch Fragen? Rufen Sie einfach an, wir helfen gerne weiter. Link zur Ehrenamtsbörse: http://ehrenamt-fluechtlinge- essen.de/ehrenamtsboerse <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/7/7iWMctXC4B7NlRk8q4PcZA/aHR0cDovL2VocmVuYW10LWZsdWVjaHRsaW5nZS1lc3Nlbi5kZS9laHJlbmFtdHNib2Vyc2U> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/8/PZH0-xF_zX5Z3JgCcXd0mw/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *MUT tut gut Aktionstag für Geflüchtete* Am 22.04.2017 findet im Kolping-Berufsbildungswerk, Am Zehnthof 100, 45307 Essen, ab 10 Uhr eine hoch interessante Veranstaltung statt. Es geht um aktuelle Informationen seitens des Sozialdezernenten und um Erfahrungsautusch zum Thema Flüchtlingshilfe, sowie um konkrete Hilfestellungen und Zukunftsaussichten für Geflüchtete und Helfer. Das Programm können Sie hier herunterladen. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/9/WK6QMxtyArJ5qQ2Tx0iZQQ/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvQWt0aW9uc3RhZy5wZGY> *Spieletag für Kinder* "Spielen und Toben in der Turnhalle", am 23.04.2017 in der Turnhalle in der Planckstraße. Von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr lädt der Essener Sportbund Kinder von 6 - 10 Jahren ein. Anmeldeinformationen finden Sie hier. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/10/bGKG_fQxAMthFMczGaF30w/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvU3BpZWxldGFnLnBkZg> *Konzertlesung "Odysseus in Bagdad"* Zu einer spannenden Buchlesung mit Gitarrenbegleitung lädt die Essener Zentralbibliothek ein. Termin: 25.04.2017, 19.30 Uhr, Hollestraße 3, 45127 Essen Weitere Infos finden Sie auf dem Flyer, den Sie hier herunterladen können. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/11/vjHgRBEj_U3uNBsRyIXKfg/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvT2R5c3NldXMucGRm> *READY FOR BOARDING Der CIA-Folterreport - Ein Live Hörspiel* In Kooperation mit Amnesty-International findet ein Live-Hörspiel am Samstag, 29.04.2017, um 19.30 Uhr, in der Folkwang Universität der Künste, statt. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos können Sie hier herunterladen. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/12/YRWCzxPjb9A5WKLZg7sDtQ/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvQm9hcmRpbmcucGRm> Informationsveranstaltung "Schulformwechsel bei neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen" Der Fachbereich Schule und das Schulamt der Stadt Essen bieten für haupt- und ehrenamtliche Beraterinnen und Berater die Informationsveranstaltung "Schulformwechsel bei neuzugewanderten Kindern und Jugendlichen" an. 04.05.201717.00 bis 19.00 Uhrin der Aula der Frida-Levy-Gesamtschule Varnhorststraße 245127 Essen Anmeldungen bis zum 01.05.2017 per E-Mail an Jonas.Molitor@schulen.essen.de *Deutschkurse für Flüchtlinge - Austausch für ehrenamtliche Lehrer/-innen* Unregelmäßige Teilnahme, sehr unterschiedliches sprachliches Ausgangsniveau, mehrere Nationalitäten, die sich untereinander kaum verständigen können – all das birgt Schwierigkeiten, die von den Deutschlehrern/innen gemeistert werden müssen. Welche Unterrichtsmaterialien gibt es und welche können empfohlen werden, wie geht man mit Konfliktsituationen um, wo gibt es Unterstützung bei Problemen der Flüchtlinge, die nicht direkt mit dem Deutschkurs zu tun haben? ... Termin: Mo., 08. Mai 2017, von 16.00 bis 18.00 Uhr, 2 UST Hier weiter lesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/13/FiYaiBVu6uIiW4uVFi2PTA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzQ4Ng> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/14/TXqPjQRw8wa6LPa8Ljf1iA/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> "Salam-Gruppe" für Geflüchtete Männer Liebe Männer, sie sind neu in Deutschland, in der Stadt Essen? Sie haben viele Fragen und benötigen noch einige Informationen, um sich Zurecht zu finden?Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, mit anderen Männern ins Gespräch zu kommen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.Einmal in der Woche treffen sich Männer aus dem Stadtteil im Bürgerzentrum Kontakt, die alle arabisch sprechen. Die Treffen werden von 2 Männern professionell begleitet. Hier können Sie über Ihre Migrationserfahrung sprechen und darüber, wie es Ihnen in Deutschland geht.Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Die Teilnahme an der Gruppe ist kostenlos. Ab Montag den 24.04.2017 um 18:30 Uhr im Bürgerzentrum Kon-Takt, Katernberger Markt 4 Eine arabische Übersetzung finden Sie hier. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/15/4uagVIReRlK6_tM2P2wgsA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzUyMQ> Medinetz Essen e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen ohne Papiere / Menschen ohne Krankenversicherung Zugang zu medizinscher Behandlung ermöglichen. Wir vermitteln in den Sprechstunden Ärztinnen und Ärzte, die sich bereit erklärt haben, Flüchtlinge und MigrantInnen anonym und kostenlos bzw. kostengünstig zu behandeln. Die Anonymität der Beratung ist in jedem Fall gewährleistet. Persönliche Daten werden nicht gesammelt. Medinetz Essen gibt keine Informationen an staatliche Behörden weiter. Sprechstunde: Montag 18.00 bis 19.30 Uhr (Friedrich-Ebert-Str.30, 45127 Essen) Telefon: 0178-1982995 <info@medinetz-essen.de>info@medinetz-essen.de Nähere Einzelheiten findet man auch auf unsere Homepage www.medinetz-essen.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/16/mLhoo-Utog-hKY64Id6qyg/aHR0cDovL3d3dy5tZWRpbmV0ei1lc3Nlbi5kZS8> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/17/L8TjU8zMG6S-CTPXZv3vOg/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *FOLGENDE ANGEBOTE UND INFORMATIONEN SIND DAUERHAFT INTERESSANT (bereits in früheren Newslettern veröffentlicht):* *1. Termine, die sich regelmäßig wiederholen (blau)* *Schwimmkurse für Flüchtlinge* Der Essener Sportbund e.V. bietet ab Mittwoch, den 26. April 2017, Schwimmkurse für geflüchtete Jugendliche im Alter von 12 -18 Jahren an. Die Kurse werden an folgenden Tagen im Nord-Ost-Bad in Essen – Schonnebeck stattfinden: Mittwoch 17.00 – 17.45 Uhr, Donnerstag:15.00 – 15.45 Uhr, Samstag: 18.30 – 19.15 Uhr Weitere Informationen: Peter ValeriusEssener Sportbund e.V.Tel.: 0201-8146-0 E-Mail: peter.valerius@essener-sportbund.de Ehrenamtliche Lehrer*innen für Deutschkurse gesucht Die Clearingstelle "Newland" für unbegleitete Minderjährige: http://skf-essen.de/jugendhilfen-hilfen-zur-erziehung/clearing-stelle- newland.html, sucht Unterstützung für den Deutschunterricht für 20 Schüler*innen zwischen 16 und 18 Jahren, Niveau bis A1/ A2.Zu den Deutschkursen gehen alle Jugendliche, die (noch) nicht regulär beschult werden können.Die Kurse finden Montags bis Freitags zwischen 09:00 und 12:00 Uhr statt und werden momentan durch eine Lehrkraft geleitet. Damit der Unterricht auch weiterhin durchgeführt werden kann, werdenein bis zwei Personen gesucht, die an einem oder mehreren Tagen in der Woche helfen können. Kontaktdaten hier <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/18/ZrL9g4QnkIa-Hgajk-8okw/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzUwOA> "Spielen und Sprechen", Sprachabende in St. Gertrud Jede und jeder ist willkommen! Schaut einfach mal vorbei - jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, 19:30-21:00. Seit Februar 2016 treffen sich alle 14 Tage unterschiedlichste Menschen im Turm der Kirche St.Gertrud - alteingesessene Essener/innen, Studenten und Studentinnen, ausländische Studierende, Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind. Deutsch ist ihre Muttersprache, sie besuchen gerade den B2-Kurs, oder haben erst vor wenigen Wochen angefangen, deutsch zu lernen. Beim Spielen ist es einfach, in Kontakt zu kommen, das gelernte anzuwenden, neue Wörter zu lernen, neues über ander Länder zu lernen. Wir spielen einfache Sprachspiele, Klassiker wie "Stadt, Land, Fluss" oder Kniffel - und probieren immer wieder neue Spiele aus, die für das sprachliche Niveau der Teilnehmer passen. Kontakt und weitere Informationen: https://www.facebook.com/SpielenundSprechen/?ref=page_internal <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/19/Av_XyaA8d6zlRhTYgDESpA/aHR0cHM6Ly93d3cuZmFjZWJvb2suY29tL1NwaWVsZW51bmRTcHJlY2hlbi8_cmVmPXBhZ2VfaW50ZXJuYWw> Wöchentliche Gesprächskreise für Flüchtlinge mit Informatik/Elektrotechnik HintergrundEhrenamtliche moderieren ab Montag den 3. April von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in den Räumlichkeiten am Kopstadtplatz 12 einen wöchentlichen Gesprächskreis für Flüchtlinge mit Hintergrund in den Ingenieurswissenschaften Informatik und Elektrotechnik. Ziel ist es, diese Flüchtlinge untereinander und mit hiesigen Berufserfahrenen zu vernetzen, vorhandenes Fachwissen zu erweitern, und die berufsspezifische Fachsprache zu üben. Dies zusammen mit individueller Beratung und Unterstützung soll den Teilnehmern den Wiedereinstieg in das Berufsleben erleichtern. Weitere „akademische Zirkel“ sind in Diskussion und Planung. *Café Simpatico, für Eltern mit Kindern* Bereits seit August 2016 und mit stetig wachsender Besucherzahl bietet PACT Zollverein mit dem „Café Simpatico" ein Bewegungs- und Begegnungscafé für Essener und Neu-Essener Familien jeder Herkunft an; Kooperationspartner ist die KiTa Blauer Elefant auf Zollverein. Mehr Informationen hier: http://www.pact-zollverein.de/buehne/programm/cafe-simpatico-0 <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/20/Tv9KcyQ8JtegAlsOUoZztg/aHR0cDovL3d3dy5wYWN0LXpvbGx2ZXJlaW4uZGUvYnVlaG5lL3Byb2dyYW1tL2NhZmUtc2ltcGF0aWNvLTA> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/21/riF1wOYKxdqs1X23VEKIdA/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *Führungen in besonderer Sprache, Folkwangmuseum* Jeden 3. Donnerstag im Monat um 17 Uhr werden die Schwerpunkte und die Highlights der Sammlung des Museum Folkwang jedes Mal in einer anderen Sprache vorgestellt.Folgende Termine stehen an: 16.03.: Führung in leichter Sprache Die Führungen sind kostenfrei. Da die Teilnehmerzhal begrenzt ist, bittet das Museum um Anmeldung unter: 0201- 88 45 000 Weitere Informationen: https://www.museum-folkwang.de/de/aktuelles/ veranstaltungen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/22/ZfElA7tS0qo5wnFU21dKmg/aHR0cHM6Ly93d3cubXVzZXVtLWZvbGt3YW5nLmRlL2RlL2FrdHVlbGxlcy92ZXJhbnN0YWx0dW5nZW4> *Gesprächsgruppe für russischsprachige Frauen„Wege aus dem Tief“* Für russischsprachige Frauen Seit dem 27. Januar, alle 2 Wochen, im Katholischen Klinikum Essen (Marienhospital Altenessen). Hier weiter lesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/23/g7U4nYjJ3JxC51kleXklyQ/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzQ4Mw> *SCHWANGERE—FRAUEN—BABYS * Willkommen zur TEATIME Freitags 9.30 bis 11.30 Uhr Austausch und Gespräche In deutscher und arabischer Sprache Bei Tee, Kaffee und Leckereien Mit einer Sprachmittlerin und einer Hebamme. Steinstr. 9—11, 45128 Essen donumvitae Essen 0201/72 666 18 essen@donumvitae.org Flyer hier downloaden <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/24/Fudeha76jbAfcN2hxAPdSw/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvZmx5ZXJfdGVhdGltZS5wZGY> *2. Informationen, die dauerhaft interessant sind - (grün)* Fahrräder für Flüchtlinge"FAHRRAD-SCHRAUBERs Plattenfirma" hat ein Projekt in dem Fahrräder an Geflüchtete gespendet werden.Weitere Informationen und Kontakt unter: http://www.fahrrad-schrauber.de/fff___fahrraeder_fuer_fluechtlinge.html <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/25/wxB8zXMwIOLezaTevMj9JA/aHR0cDovL3d3dy5mYWhycmFkLXNjaHJhdWJlci5kZS9mZmZfX19mYWhycmFlZGVyX2Z1ZXJfZmx1ZWNodGxpbmdlLmh0bWw> *Übersicht über Sportangebote in Essen**Gelegentlich wird die Frage nach Sportangeboten bzw. einer Übersicht - auch speziell für Geflüchtete - gestellt.Insbesondere wird diese Anfrage gestellt, wenn Personen in andere Stadtteile umziehen.**Eine Möglichkeit sich zu informieren, bietet der Essener Sportbundes unter folgendem Link:* https://essener-sportbund.de/angebote-fuer-gefluechtete/ <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/26/s-3TQNVcsBgGjBontTCzSQ/aHR0cHM6Ly9lc3NlbmVyLXNwb3J0YnVuZC5kZS9hbmdlYm90ZS1mdWVyLWdlZmx1ZWNodGV0ZS8> oder allgemein über das Suchportal des ESPO: https://suchmaschine.essener-sportbund.de/ www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/27/ALkj7Eozy-Cifw-o03K_lQ/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *Beratung für (Lesbische Schwule Trans* Inter Queer) Menschen mit Fluchterfahrung* Es ist davon auszugehen, dass zwischen 5% und 10% der Geflüchteten einen LSBT*IQ (Abk. für lesbisch-schwul-bi-trans*inter-queer)-Hintergrund haben. Nur sehr wenige Flüchtlinge benennen diesen gegenüber haupt- und ehrenamtlichen Unterstützer*innen in den Unterkünften oder im Asylverfahren. Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/28/Z9Foi--L1ENUw4zL4YHGYA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kZS9zaG93LzQ1NQ> *Informations- und Dokumnetationszenzentrum für Antisrassismus* Auf der Seite des Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. wird durch eine regelmäßige Infomail über viele Projekte und Angebote informiert. Über den folgenden Link kann man sich für den Newsletter eintragen: https://www.idaev.de/publikationen/infomail/ <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/29/ak7nopnvolmDLP7kDUh3hQ/aHR0cHM6Ly93d3cuaWRhZXYuZGUvcHVibGlrYXRpb25lbi9pbmZvbWFpbC8> *Essener Begegnungen* Ankommen in der neuen Heimat, sich integrieren, Kontakte machen. Die Essener Begegnungen sind ein interkulturelles Projekt der Rotarier und des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V., das Bürgerinnen und Bürger mit Geflüchteten und Flüchtlingsfamilien zusammenbringt. Wir führen dabei Menschen zusammen, die zusammen passen. Angefangen vom Alter über den Beruf bis hin zu Hobbys und Interessen. Und passend zur jeweiligen Familiensituation. Das Ziel: Ein gemeinsamer Tag am Wochenende. Die Essener Begegnungen lädt Bürger dazu ein, sich aktiv in die Integrationsarbeit einzubringen und unkompliziert Kontakt zu Geflüchteten aufzunehmen. Mehr Informationen unter: www.essener-begegnungen.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/30/f-rMMhnD1MWB1UW27682Mg/aHR0cDovL3d3dy5lc3NlbmVyLWJlZ2VnbnVuZ2VuLmRl> *Der Treffpunkt Süd ist ein offener Begegnungsort* in Altenessen Süd und richtet sich an alle Menschen aus dem Stadtteil und Umgebung. Jeder ist herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen, an den Angeboten teilzunehmen und mitzuwirken! Flyer hier downloaden <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/31/6R7xObyRmUUEH9gov4XAhA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvZmx5ZXItdHJlZmZwdW5rdC1zdWVkLnBkZg> *Übersetzungshilfe "Beim Arzt in Deutschland"* ICUnet hat einen sinnvollen Flyer zur Unterstützung bei Arztbesuchen herausgebracht. Die Themen "Anamnese", "Der Mensch", "Hilfestellung zur Untersuchung", "Organisatorisches: Von Arzttermin bis Krankenschein", "Kultur: Schwerpunkt Arabischer und Persischer Raum" und "Zum Mitnehmen: Verordnung des Arztes" sind mehrsprachig als Übersetzungshilfe aufbereitet. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und Dari. http://www.icunet.ag/fileadmin/content/publikationen/160224_ICUnet. AG_Aerztebooklet/160224_ICUnet.AG_Aerztebooklet.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/32/v4UoMNKi7lnXPtqKXmf-2Q/aHR0cDovL3d3dy5pY3VuZXQuYWcvZmlsZWFkbWluL2NvbnRlbnQvcHVibGlrYXRpb25lbi8xNjAyMjRfSUNVbmV0LkFHX0Flcnp0ZWJvb2tsZXQvMTYwMjI0X0lDVW5ldC5BR19BZXJ6dGVib29rbGV0LnBkZg> www.welcomenews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/33/0Eh2uFjgSPMwjBUoCYN2qw/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche - Ev. Bildungswerk Essen* Das Ev. Bildungswerk in Essen bietet, gemeinsam mit der Integrationsagentur und Pfarrerin Dagmar Kunellis -Flüchtlingsarbeit im Kirchenkreis Essen, eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit an. Die Fortbildung besteht aus fünf Bausteinen. Die Bausteine können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist Kostenlos aber eine Anmeldung ist erforderlich. Mehr Informationen und Anmeldung unter: http://www.ev-bildungswerk-essen.de/index.php?c=kurse_d& file=kurse_d&rubrik=133 <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/34/g6lbF4FCWF1iBMm05mydjw/aHR0cDovL3d3dy5ldi1iaWxkdW5nc3dlcmstZXNzZW4uZGUvaW5kZXgucGhwP2M9a3Vyc2VfZCZmaWxlPWt1cnNlX2QmcnVicmlrPTEzMw> *Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?BPtK-Ratgeber für Flüchtlingseltern jetzt auch auf Persisch und Kurdisch * Im vergangenen Jahr kamen rund 150.000 Flüchtlinge aus Afghanistan nach Deutschland, von denen viele Persisch sprechen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres stieg insbesondere die Zahl der kurdischen Flüchtlinge an, die in Deutschland Asyl beantragen. Unter den Flüchtlingen sind viele Kinder, die in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht schreckliche Ohnmacht und Ausgeliefertsein erlebt haben. Sie leiden oft noch lange an diesen Erlebnissen und verhalten sich deshalb häufg anders, als die Eltern sie ken nen. Rund jedes fünfte Flüchtlingskind leidet unter einer posttraumatischen Belastungsstörung. Eltern wissen nicht immer, wie sie ihren psychisch belasteten oder erkrankten Kindern helfen können. Deshalb hat die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ihren Ratgeber für Flüchtlingseltern jetzt auch in Farsi (Per sisch) und Kurmandschi (Kurdisch) übersetzen lassen. Die Ratgeber liegen bisher schon auf Englisch, Arabisch und Deutsch vor. Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/35/cBVk-dhTEQ0dKs1cWWt0Eg/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvaGlsZmVfdHJhdW1hdGlzaWVydGVfa2luZGVyLnBkZg> Domnloadlinks für die Broschüren: <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/36/MQNt97Cc92IqW6bBvlk-5A/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvaGlsZmVfdHJhdW1hdGlzaWVydGVfa2luZGVyLnBkZg> http://www.bptk.de/uploads/media/BPtK_Ratgeber_Fluechtlingseltern_persisch. pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/37/fLvqcJDlfv7wNpedTXREsw/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL3VwbG9hZHMvbWVkaWEvQlB0S19SYXRnZWJlcl9GbHVlY2h0bGluZ3NlbHRlcm5fcGVyc2lzY2gucGRm> http://www.bptk.de/uploads/media/BPtK_Ratgeber_Fluechtlingseltern_kurdisch. pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/38/GQucIzT_zV_6Q00CDMUjLg/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL3VwbG9hZHMvbWVkaWEvQlB0S19SYXRnZWJlcl9GbHVlY2h0bGluZ3NlbHRlcm5fa3VyZGlzY2gucGRm> http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ BPtK_Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_ RatgeberFluechtlingseltern_deutsch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/39/fd5IWrMu9-af3e_NExpcgg/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2RldXRzY2gucGRm> http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ BPtK_Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_ RatgeberFluechtlingseltern_englisch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/40/WeJNjOEC3x6GwhySntxOYQ/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2VuZ2xpc2NoLnBkZg> http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/ BPtK_Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_ RatgeberFluechtlingseltern_arabisch.pdf <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/41/ku3nUEpnTjhiGy6VWm3vGA/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2FyYWJpc2NoLnBkZg> Bei Fragen zu den Broschüren wenden Sie sich bitte NUR an den Herausgeber. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/42/FghBfQceL2w5_3GGbrvrlQ/aHR0cDovL3d3dy5icHRrLmRlL2ZpbGVhZG1pbi91c2VyX3VwbG9hZC9QdWJsaWthdGlvbmVuL0JQdEtfSW5mb21hdGVyaWFsL1JhdGdlYmVyX0Zsw7xjaHRsaW5nc2VsdGVybi8yMDE2MDQwOF9CUHRLX1JhdGdlYmVyRmx1ZWNodGxpbmdzZWx0ZXJuX2FyYWJpc2NoLnBkZg> *Was gehört in welche Tonne?* Die Entsorgungsbetriebe Essen haben einen übersichtlichen Info-Zettel „Was gehört in welche Tonne“ entwickelt – er enthält klare Informationen und Hilfen zum Thema Entsorgen. In Wort und Bild listet er auf, was in die Tonnen, zum Sperrmüll oder auf den Recyclinghof gehört. Damit auch die Menschen erreicht werden, die im Zuge der Fluchtbewegungen zu uns gekommen sind, liegt er mittlerweile in zwölf Sprachen vor: armenisch, arabisch, kurdisch, türkisch, persisch (Farsi/Dari), russisch, rumänisch, bulgarisch, polnisch, englisch, französisch. Die Rückseite ist jeweils auf deutsch gehalten. Gerne stellen wir Ihnen kostenlos ausgedruckte Exemplare zur Verfügung . Geben Sie uns einfach Bescheid, wie viele Exemplare Sie benötigen. Entsorgungsbetriebe Essen GmbH Stab Presse, Unternehmenskommunikation Erreichbar montags bis mittwochs 7.00 - 12.30 Uhr Telefon +49(201)854-1061 <+49%20201%208541061> Telefax +49(201)854-1080 <+49%20201%208541080> Ein Bild von dem Flyer als pdf-Dokument können Sie sich auf unserer Homepage machen: http://www.ebe-essen.de/ueber-uns/download/aktuelle-flyer/ <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/43/ajs7xHsZgNVuYGePQ16URQ/aHR0cDovL3d3dy5lYmUtZXNzZW4uZGUvdWViZXItdW5zL2Rvd25sb2FkL2FrdHVlbGxlLWZseWVyLw> ANFRAGEN ZUM FLYER NUR ÜBER OBEN GENANNTE TELEFONNUMMER. <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/44/jgv9txeQiheHik0a6OQYJA/aHR0cDovL3d3dy5lYmUtZXNzZW4uZGUvdWViZXItdW5zL2Rvd25sb2FkL2FrdHVlbGxlLWZseWVyLw> *Deutschkurse in der Volkshochschule Essen* Unter folgendem Link erhalten Sie aktuelle Anmeldeinformationen: http://www.vhs-essen.de/daf-deutschkurs.htm <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/45/Ai5B-7wEgAoTgsdm1IEYyA/aHR0cDovL3d3dy52aHMtZXNzZW4uZGUvZGFmLWRldXRzY2hrdXJzLmh0bQ> *„Flüchtlinge vor Ort in die Gesellschaft integrieren - Anforderungen für Kommunen und Lösungsansätze“* Diese Broschüre des DEUTSCHEN STÄDTETAGS können Sie unter folgendem Link downloaden: http://www.staedtetag.de/fachinformationen/integration/079617/index.html <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/46/HhUSefZJKRBim0B_b-b_hg/aHR0cDovL3d3dy5zdGFlZHRldGFnLmRlL2ZhY2hpbmZvcm1hdGlvbmVuL2ludGVncmF0aW9uLzA3OTYxNy9pbmRleC5odG1s> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/47/ShLsiNTBlnGOpNPudZJ7tg/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> *Die App "Ankommen" gibt es jetzt auch als Website* Erfahren Sie mehr durch folgenden Download: Hier weiterlesen <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/48/2NYdDUlBCL4NmPXuiowMdA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvQXBwLUFua29tbWVuLnBkZg> *Sie haben ... * ... im Ausland studiert ... gute Deutschkenntnisse auf B2 Niveau bis Ende Februar *Sie suchen ... * ... eine neue Perspektive ... einen Weg zu einem deutschen Abschluss ... eine Möglichkeit ihre Quali kation anrechnen zu lassen *Sie sind genau richtig bei Smart for Study. Kontaktieren Sie unsere Clearingstelle: * *Frau LuschinaT 0203 379 7732,@ nadja.luschina@uni-due.de <nadja.luschina@uni-due.de> * *www.udue.de/study <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/49/wlZepw6158bov4z_UNX5cg/aHR0cDovL1NpZSBoYWJlbiAuLi4gLi4uIGltIEF1c2xhbmQgc3R1ZGllcnQgLi4uIGd1dGUgRGV1dHNjaGtlbm50bmlzc2UgYXVmIEIyIE5pdmVhdSBiaXMgRW5kZSBGZWJydWFyIFNpZSBzdWNoZW4gLi4uIC4uLiBlaW5lIG5ldWUgUGVyc3Bla3RpdmUgLi4uIGVpbmVuIFdlZyB6dSBlaW5lbSBkZXV0c2NoZW4gQWJzY2hsdXNzIC4uLiBlaW5lIE1vzIhnbGljaGtlaXQgaWhyZSBRdWFsaSBrYXRpb24gYW5yZWNobmVuIHp1IGxhc3NlbiBTaWUgc2luZCBnZW5hdSByaWNodGlnIGJlaSBTbWFydCBmb3IgU3R1ZHkuIEtvbnRha3RpZXJlbiBTaWUgdW5zZXJlIENsZWFyaW5nc3RlbGxlOiBGcmF1IEx1c2NoaW5hIFQgMDIwMyAzNzkgNzczMiwgQCBuYWRqYS5sdXNjaGluYUB1bmktZHVlLmRlIHd3dy51ZHVlLmRlL3N0dWR5IGdlZm_MiHJkZXJ0IGR1cmNoOiAgICAgICAgICAgICAgICAgICAgICA> * Flyerdownload: Deutsch <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/50/HI8IuEAf4E8jp1AEyMC8BA/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvc21hcnQtZm9yLXN0dWR5LWRldXRzY2gucGRm> Russisch <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/51/MorXfH1Y6WmzBy3huarrEw/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvc21hcnQtZm9yLXN0dWR5LXJ1c3Npc2NoLnBkZg> Arabisch <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/52/mHyFYjxH7wabmc1mNLFN6g/aHR0cHM6Ly9lc3Nlbi53ZWxjb21lbmV3cy5kZS9kb3dubG9hZHMvc21hcnQtZm9yLXN0dWR5LWFyYWJpc2NoLnBkZg> www.WelcomeNews.de <http://5wzv.mj.am/lnk/AEsAAGEGwn8AASb8Ld4AAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABY9wsFl6jICT9AQDa6w6hIwVistgAEvww/53/Ytkz-yQcM2jswnzUsM_D5Q/aHR0cDovL3d3dy53ZWxjb21lbmV3cy5kZQ> Am Waldthausenpark 9 45127 Essen DE -- Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL <http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> * NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus <http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform <http://www.konsumreform.de/> * CoWorking <http://www.panorama-coworking.de/> * Musiker-WG <http://www.musiker-wg.de> * unperfektLABS <http://www.unperfektlabs.de> * Linuxhotel <http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557, Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren... <http://www.unperfekthaus.de/newsletter/> “The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ― Mahatma Gandhi -- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander kommunizieren können. Es sind 152 Teilnehmer in der Liste eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese Mailingliste, sondern in privaten Mails. UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr 6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute. Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich! Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen: http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz [:XqG] Viele Grüße Martin -- Tel.: 0176/48310835 http://fluechtlingshilfe-hamm.de https://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHamm http://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf Spenden: BIC: WELADED 1 HAM IBAN: DE58410500950021224860
Teilnehmer (1)
-
Martin Kesztyüs