Fw: [fluchtfragen] Frage zur med. Versorgung

Beginn der weitergeleiteten Nachricht: Datum: Tue, 6 Dec 2016 07:50:51 +0000 Von: "Hegener, Ute" <Ute.Hegener@neue-arbeit-essen.de> An: "fluchtfragen@unperfekthaus.de" <fluchtfragen@unperfekthaus.de>, "hgiese@desire-com.de" <hgiese@desire-com.de> Betreff: AW: [fluchtfragen] Frage zur med. Versorgung ------------------------------------------------------------ Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 146 Leser Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: Ute.Hegener@neue-arbeit-essen.de ------------------------------------------------------------ Liebe Frau Giese, über die Medizinische Flüchtlingshilfe in Essen wie auch Bochum werden Sie an Adressen von ÄrztInnen gelangen, die auch ehrenamtlich Flüchtlinge versorgen, sofern sie gar keinen „Status“ bei uns haben. Dies als Tipp für den Fall, dass sie mal auf „Illegalsierte“ treffen. Viele Grüße Ute Hegener NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH Personalverwaltung / Interne Kommunikation Am Krausen Bäumchen 132, 45136 Essen Tel. 0201 89 413-14 E-Mail: ute.hegener@neue-arbeit-essen.de<mailto:ute.hegener@neue-arbeit-essen.de> Von: fluchtfragen@unperfekthaus.de [mailto:fluchtfragen@unperfekthaus.de] Im Auftrag von Sandra Haddad Gesendet: Montag, 5. Dezember 2016 09:37 An: hgiese@desire-com.de Cc: fluchtfragen@unperfekthaus.de Betreff: WG: [fluchtfragen] Frage zur med. Versorgung - Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 146 Leser - Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: s.haddad@awo-dortmund.de<mailto:s.haddad@awo-dortmund.de?subject=Re%3a%20%20WG%3a%20%5bfluchtfragen%5d%20Frage%20zur%20med.%20Versorgung> Sehr geehrte Frau Giese, Flüchtlinge sind im Rahmen der Durchführung ihres Asylverfahrens bei der Stadt/Kommune versichert, der sie zugewiesen wurden. Dies gilt insbesondere bei akuten Erkrankungen oder Unfällen, die zwingend einer Behandlung bedürfen. Auch Folgebehandlungen, die sich z.B. aus einer Notfallbehandlung heraus ergeben, sind über die jeweilige Kommune abgesichert. Der Flüchtling sollte sich zur Klärung der Übernahme der Behandlungskosten an das zuständige Sozialamt wenden und dort die Unterlagen der KH einreichen, aus denen eine weitere Behandlungsbedürftigkeit hervorgeht. Normalerweise ist es dann unproblematisch, einen weiteren Behandlungsschein vom Sozialamt / Asylbewerberleistungen zu erhalten. Wie bei anderen KK-Versicherten auch haben Flüchtlinge die freie Arztwahl. Liebe Grüße aus Dortmund i.A. Sandra Haddad AWO Flüchtlingsdorf Morgenstraße -Leitung AWO Flüchtlingsdorf Morgenstraße – Stellvertretende Gesamtleitung AWO Flüchtlingsdörfer Dortmund Tel: 0231/ 92 73 18 84 Mail: s.haddad@awo-dortmund.de<mailto:s.haddad@awo-dortmund.de> morgenstrasse@awo-dortmund.de<mailto:morgenstrasse@awo-dortmund.de> AWO Unterbezirk Dortmund Klosterstraße 8-10, 44135 Dortmund http://www.awo-dortmund.de Vorsitzende: Gerda Kieninger Geschäftsführer: Andreas Gora Mitglied der AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. Vereinsregister: Amtsgericht Dortmund 1598 Von: fluchtfragen@unperfekthaus.de<mailto:fluchtfragen@unperfekthaus.de> [mailto:fluchtfragen@unperfekthaus.de] Im Auftrag von Heike Giese Gesendet: Freitag, 2. Dezember 2016 14:42 An: fluchtfragen@unperfekthaus.de<mailto:fluchtfragen@unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Frage zur med. Versorgung - Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann geht das an 146 Leser - Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an: hgiese@desire-com.de<mailto:hgiese@desire-com.de?subject=Re%3a%20%20Frage%20zur%20med.%20Versorgung> Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich der medizinischen Versorgung eines jungen Syrers, der sich seit September 2015 in Essen aufhält, aber noch keinen Status hat. (Nachricht vom 9.11.2016: "Die bestehenden Rückstände bei den Anhörungen führen leider zu erhöhten Bearbeitungszeiten. Davon ist auch das o.g. Verfahren betroffen. Die lange Verfahrensdauer bitte ich zu entschuldigen. Ich bin bemüht, die Anhörung baldmöglichst anzuberaumen, kann jedoch kein konkretes Datum in Aussicht stellen.") Dieser junge Mann hat sich beim Spülen in seiner eigenen Wohnung so verletzt, dass er am Mittwochabend notfallmäßig eine Essener Klinik/Unfallchirurgie aufgesucht hat, wo er auch bestens versorgt wurde. Dank seiner hervorragenden Deutschkenntnisse kann er sich verständig machen. Er sollte Donnerstag zur Nachsorge und ab heute zu einem niedergelassenen Arzt, der ihm vorgeschrieben wurde. Dieser Arzt hat weder ein Rezept für die weiter verordneten Antibiotika ausgestellt, noch sich die Wunde angesehen. Obwohl in dem Arztbrief aus der Klinik eine engmaschige Wundkontrolle (es steht sogar eine Hauttransplantation zur Debatte) angezeigt wurde. Mein Anruf in der Klinik hat soeben ergeben, dass er nun morgen die Kontrolle dort machen lassen darf und auch Medikamente für das WoEn mitbekommt. Nun meine Frage: Ist es möglich in diesem Fall einen selbst ausgewählten, niedergelassenen Chirurgen aufzusuchen und wenn ja, welche Überweisung, welchen Behandlungsschein benötigt der junge Mann und wo wird dieser erstellt? Die Klinik hat mir zwei Ärzte genannt, aber angeblich stellt das Sozialamt nur alle drei Monate einen Behandlungsschein für einen Facharzt aus...stimmt das? Schon jetzt möchte ich mich für Ihre/Eure Antworten bedanken. Schöne Grüße Heike Giese [cid:image001.jpg@01D24F9D.D7A6FA70] -- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander kommunizieren können. Es sind 146 Teilnehmer in der Liste eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese Mailingliste, sondern in privaten Mails. UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr 6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute. Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich! Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen: http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz [:Xqy,Xr7] ----------------------------------------------------------------------- NEUE ARBEIT der Diakonie Essen gGmbH Am Krausen Bäumchen 132 45136 Essen Tel. 0201 89413-0 Fax: 0201 89413-33 E-Mail: sekretariat@neue-arbeit-essen.de Geschäftsführer: Michael Stelzner Registergericht: Essen HRB 4515 Steuernummer: 112 / 5771 / 0192 Gerichtsstand: Essen Vors. der Gesellschafterversammlung: Heiner Mausehund ------------------------------------------------------------------------ Diese Mail ist ausschließlich für den genannten Empfänger / die genannten Empfänger bestimmt. Sie enthält streng vertrauliche Informationen. Jede Verbreitung des Inhalts, auch teilweise, ist untersagt. Falls Sie diese Mail versehentlich erhielten, informieren Sie bitte unverzüglich den Absender / die Absenderin und löschen Sie diese Mail endgültig von jedem Rechner, auch von Ihrem Mailserver. This mail contains strictly confidential information and is intended only for the person to which it is addressed. Any dissemination, even partly, is prohibited. If you receive this mail in error, please contact the sender and delete this mail finally from your computer, including your mailserver. ________________________________________ [:XqG] Viele Grüße Martin -- Tel.: 0176/48310835 http://fluechtlingshilfe-hamm.de https://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHamm http://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf Spenden: BIC: WELADED 1 HAM IBAN: DE58410500950021224860
Teilnehmer (1)
-
Martin Kesztyüs