Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Sun, 19 Mar 2017 09:36:45 +0000
Von: "Luschina, Nadja" <nadja.luschina(a)uni-due.de>
An: 150 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Kongress in
Essen zum Thema: "Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und
Migranten auf kommunaler Ebene"
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 150 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: nadja.luschina(a)uni-due.de
------------------------------------------------------------
Liebe Community,
diese Veranstaltung - der erste Kongress zum Thema „Schlüsselfaktoren
für eine erfolgreiche Integration von Geflüchteten und Migranten auf
kommunaler Ebene – eine interdisziplinäre Perspektive“ sowie die sie
begleitende Poster-Ausstellung könnte für jemanden von Ihnen von
Interesse sein. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie unter:
http://www.inzentim.de/blog/2017/02/17/save-the-date-erster-inzentim-kongre…http://www.inzentim.de/blog/2017/02/20/inzentim-kongress-im-juni-aufruf-zur….
Mit den besten Grüßen
Nadja Luschina
Leitung der Clearingstelle | Leitung des Projekts "Perspektive Studium
- Clearingstelle für Geflüchtete" Universität Duisburg-Essen
Akademisches Beratungs-Zentrum (ABZ) | Studium und Beruf
Bereich Offene Hochschule
Keetmanstr. 3-9, Raum SK 119
47058 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 | 379-7732
E-Mail: nadja.luschina(a)uni-due.de
https://www.uni-due.de/offene-hochschule/
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Fri, 17 Mar 2017 19:31:42 +0100
Von: Courage Essen <fvcourage-essen(a)fvcourage.de>
An: 142 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Dokumentarfilm
"Liebe Grüße aus Nahost"
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 150 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: fvcourage-essen(a)fvcourage.de
------------------------------------------------------------
Der Frauenverband Courage Essen ist Unterstützerin dieser spannenden
und wertvollen Filmveranstaltung -
bitte gerne weiter verbreiten und kommen! Gruß, Susanne, Courage Essen
Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,
wir laden Sie/Euch zu einem sehr interessanten Dokumentar-Film-Abend
(s. Anhang) herzlich ein.
Der viel beachtete und in der Bildungsarbeit eingesetzte Film
beschreibt die Reise einer Gruppe junger Deutscher durch Israel und das
besetzte Westjordanland.
Eine Reise in zwei Wirklichkeiten. Es gibt dafür bei „Filmsortiment“ in
Hamburg, die Filme an Bildungseinrichtungen vertreiben, Lehrmaterial
auf DVD (s. Anhang).
Die Regisseurin Stefanie Landgraf und der Regisseur Johannes Gulde
werden anwesend sein und stehen im Anschluss an den Film für eine
Diskussion zur Verfügung.
Mit friedlichen Grüßen Essener Friedensforum
Wir bitten Sie/Euch, diese Einladung weiter zu verbreiten. Weitere
Informationen auf unserer Homepage www.essener-friedensforum.de
<http://www.essener-friedensforum.de>
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Tue, 14 Mar 2017 09:37:04 +0100
Von: Wolfgang Nötzold <w.noetzold(a)unperfekthaus.de>
An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] [#H0fQ] Fwd:
AKTUALISIERTES PROGRAMM: Kommunalkonferenz "Integration vor Ort leben"
am 20. März 2017 in Dortmund
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 151 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: w.noetzold(a)unperfekthaus.de
------------------------------------------------------------
Zur Info - Gruß Wolfgang
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: AKTUALISIERTES PROGRAMM: Kommunalkonferenz
"Integration vor Ort leben" am 20. März 2017 in Dortmund
Datum: Mon, 13 Mar 2017 18:29:54 +0100
Von: Kommunalkonferenz 2017 I sbca <kommkonf2017(a)sbca.de>
An: w.noetzold(a)unperfekthaus.de
HTML Message
*AKTUALISIERTES PROGRAMM
Bundesweite Kommunalkonferenz "Integration vor Ort leben"
am Montag, 20. März 2017, im Depot in Dortmund
**
Link zum aktualisierten Programm <http://www.bmub.bund.de/E2133/>**
*
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen heute das aktualisierte Konferenzprogramm
schicken zu können. *Weitere Beitragende* stehen nun fest.
Mit der zweiten bundesweiten Kommunalkonferenz zum Thema *"Integration
vor Ort leben" *am *20. März 2017* in *Dortmund* wendet sich das
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit an
Kommunen, Länder, Interessen- und Fachverbände sowie weitere Aktive, um
mit ihnen in einen vertieften Erfahrungs- und Wissensaustausch zu
treten und der Frage nachzugehen, wie Integration und sozialer
Zusammenhalt in der Stadtentwicklung gestärkt werden können. Gemeinsam
sollen Lösungsstrategien für die Integration vor Ort durch Instrumente
der Stadtentwicklung diskutiert und Beispiele guter Praxis aus den
Städten und Gemeinden vorgestellt werden.
Bundesministerin *Dr. Barbara Hendricks *eröffnet die Konferenz und
stellt das neue Bund-Länder-Förderprogramm, den I*nvestitionspakt
"Soziale Integration im Quartier"*, vor. Mit 200 Millionen Euro
jährlich unterstützt das BMUB in den kommenden Jahren die Kommunen bei
der Sanierung und Weiterentwicklung von sozialen Infrastrukturen vor
Ort, beispielsweise Bildungseinrichtungen wie Schulen, Bibliotheken,
Kindergärten oder auch Quartierstreffs. Ziel ist es, Orte des
gemeinsamen Austauschs und der Begegnung in den Stadtteilen zu schaffen
und zu stützen, die einen wesentlichen Beitrag für den sozialen
Zusammenhalt leisten.
Der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes
Nordrhein-Westfalen, *Michael Groschek, *stellt anschließend die
verschiedenen städtischen Strategien auf Landesebene vor und leitet in
die erste Podiumsrunde des Tages ein. *Axel Gedaschko,* Präsident des
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.,
*Dr. Andreas Hollstein,* Bürgermeister der Stadt Altena, *Christof
Nolda,* Stadtbaurat der Stadt Kassel und *Ullrich Sierau,*
Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, setzen sich hier mit der Frage
auseinander, wie Stadtentwicklung Integration befördern kann. Welche
Instrumente und Maßnahmen greifen? Und wie können sich Politik und
Stadt(gesellschaft) gemeinsam den zukünftigen Herausforderungen stellen?
Mit "Stadtentwicklung und Integration - PARTIZIPATION MACHT
ARCHITEKTUR" startet die Konferenz nach der Mittagspause in den zweiten
Programmteil: *Prof. Dr.-Ing. Susanne Hofmann,* die Baupiloten BDA,
betrachtet das Thema Stadtentwicklung und Integration aus
architektonischer Sicht und stellt Modelle einer partizipativen
Architektur vor. Im Anschluss nehmen Akteure bundesweiter Projekte die
"Gelebte Integration in der Praxis" anhand beispielhafter Ansätze
gelungener Konzepte in den Blick, mit dabei sind: *Michael Breyer,*
Schulleiter der Hans-Christian-Andersen-Schule mit der Stadtteilschule
Kiel-Gaarden, *Kerstin Faber,* Projektleiterin IBA Thüringen mit dem
Projekt "Arrival StadtLand", *Simon Kleff,* Projektkoordinator Ehrenamt
Agentur Essen e.V. mit dem Projekt "Zusammenwachsen in Essen -
Ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen für Flüchtlingsfamilien in Essen"
und *Seda Rass-Turgut,* Integrationsbeauftragte der Stadt Osnabrück mit
dem Konzept "Zukunft gemeinsam gestalten". *Anke Brummer-Kohler,*
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,
beendet den Konferenztag mit einem Ausblick.
Das aktualisierte Konferenzprogramm finden Sie*hier
<http://www.bmub.bund.de/E2133/>*(Programmänderungen vorbehalten).
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre
*Anmeldung* *und Registrierung* unter folgendem *Link
<http://bmub-registrierung.de/kommkonf2017>*. Eine Anmeldung ist noch
*bis zum* *15. März 2017* möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an:
kommkonf2017(a)bmub-registrierung.de
<mailto:kommkonf2017@bmub-registrierung.de>
Mit besten Grüßen
Ihr Organisationsteam
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
www.bmub.bund.de <http://bmub.bund.de>
++++++++++++++++++++++++++++++
Diese Konferenz wird von verschiedenen Partnern unterstützt. Wir bitten
deshalb, einen möglichen mehrfachen Erhalt zu entschuldigen.
Für den Fall, dass Sie in Zukunft keine weiteren Informationen zur
Konferenz erhalten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit
dem Stichwort "unsubscribe w.noetzold(a)unperfekthaus.de" im Betreff.
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 151 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Wed, 8 Mar 2017 10:18:12 +0100
Von: Birgit Schmitz <gitschmitz(a)t-online.de>
An: 150 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: Re: [fluchtfragen]
Weiterleitung:Oud-Workshop und Chorprojekt im Labor für Weltmusik,
Folkwang-Musikschule Essen
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 150 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: gitschmitz(a)t-online.de
------------------------------------------------------------
Liebe Ilse Storb, liebe Mitmenschen,
in diesem Zusammenhang möchte ich auch auf das Ensemble am Donnerstag
in der Folkwangmusikschule hinweisen:
Zusammen mit der Sängerin und Rhythmikerin Mizgin Gülmüs spielen und
üben wir
donnerstags, 15.45 - 17.15 Uhr , Weststadt, Raum 1.04
(Thea-Leymannstr. 23, Rückseite vom Cinemax)
Lieder, die die Teilnehmer aussuchen, oder improvisieren, im Augenblick
deshalb vor allem Lieder aus dem arabischen Raum. Hier ist Jede(r)
willkommen, egal ob er/ sie schon einmal Musik gemacht hat.
Rhythmusinstrumente sind vorhanden. Für Flüchtlinge ist die Teilnahme
kostenlos.
Anfragen an Birgit Schmitz, Tel 0201 63269331 oder 0160 921 986 42
(Wenn Sie mich nicht erreichen, rufe ich zurück)
Besten Gruß, Birgit Schmitz
Am 07.03.2017 um 20:50 schrieb Heike Giese:
> - Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann
> geht das an *150* Leser
> - Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an:
> hgiese(a)desire-com.de
> <mailto:hgiese@desire-com.de?subject=Re%3a%20%20%3d%3fUTF-8%3fQ%3fWeiterleitung%3aOud-Workshop_und_Chorprojekt_im_%3f%3d>
>
>
>
> *Weiterleitung *"Arte e Musica" <info(a)arte-e-musica.com>
> Hallo, liebe Mitmenschen am runden Tisch,
> an der Folkwang Musikschule, Thea Leymann Straße gibt es ein Labor
> für Weltmusik. Dort lade ich als künstlerische Leiterin des Labors
> vorzüglich Flüchtlinge ein.
> Raed Khoshaba aus dem Irak hat bereits im vergangenen Jahr Kurse für
> arabische Laute (Oud) durchgeführt. Instrumente sind vorhanden. Es
> wird auch ein Chor eingerichtet werden, der arabische Musik im Dialog
> mit westlicher Musik vermittelt. Ich möchte Sie hiermit bitten,
> weitere Interessenten zu motivieren, an diesen Kursen teilzunehmen.
> Anmeldung: Folkwang-Musikschule, Thea Leymann Straße, Axel Wild,
> axel.wild(a)fms.essen.de <mailto:axel.wild@fms.essen.de>, 0201-8844020
> und Raed Khoshaba, raedkhoshaba(a)yahoo.com
> <mailto:raedkhoshaba@yahoo.com>, Marktstraße 35, 45355 Essen, Tel.
> 0201-87534793.
> Love & Peace ist besser als Krieg
> Prof. Dr. Ilse Storb
>
>
> Liebe Mitmenschen am runden Tisch,
>
> hier kommen noch zwei Hinweise:
>
> Die Teilnahme an den Kursen sind für Flüchtlinge kostenfrei!
>
> Anmeldungen und Nachfragen bitte ausschließlich an Raed Khoshaba
> richten: raedkhoshaba(a)yahoo.com <mailto:raedkhoshaba@yahoo.com>,
> Marktstraße 35, 45355 Essen, Tel. 0201-87534793.
>
> Love & Peace
>
> Prof. Dr. Ilse Storb
>
> -- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
> http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
> kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste
> eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese
> Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche
> Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und
> den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur
> dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende
> Interessent eine Kopie der Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist
> automatisch auch Teilnehmer dieser Mailingliste. Private Dinge also
> bitte nicht über diese Mailingliste, sondern in privaten Mails.
> UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel Friedrich-Ebert-Str. 18,
> 45127 Essen-City Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
> Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr 6,90 Euro Eintritt inkl.
> alkfreier Getränkeflatrate Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für
> Firmen und Privatleute. Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen
> mitbringt sind möglich! Das UpH auf Facebook:
> http://facebook.com/unperfekthaus Zum Austragen aus der Mailingliste
> bitte diesen Link aufrufen:
> http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
> [:XqG,Xut]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Tue, 7 Mar 2017 20:50:34 +0100 (CET)
Von: Heike Giese <hgiese(a)desire-com.de>
An: fluchtfragen(a)unperfekthaus.de
Betreff: [fluchtfragen] Weiterleitung:Oud-Workshop und Chorprojekt im
Labor für Weltmusik, Folkwang-Musikschule Essen
- Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann
geht das an 150 Leser
- Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an:
hgiese(a)desire-com.de
Weiterleitung "Arte e Musica" <info(a)arte-e-musica.com>
Hallo, liebe Mitmenschen am runden Tisch,
an der Folkwang Musikschule, Thea Leymann Straße gibt es ein Labor für
Weltmusik. Dort lade ich als künstlerische Leiterin des Labors
vorzüglich Flüchtlinge ein. Raed Khoshaba aus dem Irak hat bereits im
vergangenen Jahr Kurse für arabische Laute (Oud) durchgeführt.
Instrumente sind vorhanden. Es wird auch ein Chor eingerichtet werden,
der arabische Musik im Dialog mit westlicher Musik vermittelt. Ich
möchte Sie hiermit bitten, weitere Interessenten zu motivieren, an
diesen Kursen teilzunehmen. Anmeldung: Folkwang-Musikschule, Thea
Leymann Straße, Axel Wild, axel.wild(a)fms.essen.de, 0201-8844020 und
Raed Khoshaba, raedkhoshaba(a)yahoo.com, Marktstraße 35, 45355 Essen,
Tel. 0201-87534793. Love & Peace ist besser als Krieg Prof. Dr. Ilse
Storb
Liebe Mitmenschen am runden Tisch,
hier kommen noch zwei Hinweise:
Die Teilnahme an den Kursen sind für Flüchtlinge kostenfrei!
Anmeldungen und Nachfragen bitte ausschließlich an Raed Khoshaba
richten: raedkhoshaba(a)yahoo.com, Marktstraße 35, 45355 Essen, Tel.
0201-87534793.
Love & Peace
Prof. Dr. Ilse Storb
-- Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails. UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf,
Kneipe, Hotel Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Tel.: 0201
84735-0, http://www.unperfekthaus.de Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So
8-23 Uhr 6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate Tolle
Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute. Selbst
Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich! Das UpH auf
Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus Zum Austragen aus der
Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz [:XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Tue, 7 Mar 2017 09:14:24 -0500
Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann(a)unperfekthaus.de>
An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Fwd: Einladung
- Safwat Raslan
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 150 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: r.wiesemann(a)unperfekthaus.de
------------------------------------------------------------
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: M.Safwat Raslan <safwat81(a)hotmail.com>
Datum: 6. März 2017 um 16:25
Betreff: Einladung - Safwat Raslan
Liebe Damen und Herren,
Ich möchte nochmal Sie zu meinem Vortrag in Zeche Carl einladen, obwohl
das im letzte Protokoll steht aber als Erinnerung sag ich nochmal, am
nächsten Mittwoch 08.03.2017 um 19:00, da spreche ich über meine
persönliche Erfahrung vor und während des Krieges in Syrien und mit ein
paar Fotos und Videos, damit alle genau wissen, warum wir hier sind.
Das geht nicht um Politik Richtung sondern persönliche Meinung und was
wir dort erlebt haben, und warum wir geflüchtet sind und welche
Schwierigkeiten hatten wir dort. Hier ein link für die Veranstaltung:
https://www.essen.de/veranstaltungen_4/veranstaltungendetail_1057779.de.jsp
Ich habe noch eine frage Bitte, ich habe gehört, dass es ein Programm
für Familiennachzug von Türkei gibt (für 500 Flüchtlinge), und ich
habe immer noch meine Mutter in Türkei und ich habe schon einmal vor
einem Jahr bei Ausländer Behörde mit einer Einladung von einer Kirche
probiert aber leider nicht geklappt.
Was wichtig ist, stelle ich für meine Mutter kein Asyl Antrag und wir
brauchen kein Anspruch oder so von Sozialamt, ich arbeite und ich teile
mit meiner Mutter was ich verdiene, und so würde für Amt einfach aber
ich weiß nicht was ich machen soll und wie das funktioniert.
Leider bei Ausländer Behörde kriegt man kein richtige Antwort deswegen
bitte ich Sie um mir zu helfen und Ihre Rückmeldung und Meinung mir zu
geben, meine Vermutung ist dass Sie schon gute Erfahrungen in diesem
Bereich haben und mit verschiedenen Fälle.
Meine Mutter ist alleine in Türkei und mein Vater ist in 2013 gestorben,
und ich habe hier Schwester in Schleswig Holstein und meine Mutter ( 67
Jahre alt ) ist alleine dort und das ist total schwer für sie und für
uns als ihre Kinder hier.
Tut mir leid für meine persönliche Frage aber ich kann mir selbst in
diesem Fall nicht helfen deswegen möchte ich gerne Ihre Meinung.
Auf Ihre Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich bei Ihnen und schönen Abend.
Viele liebe Grüße
Safwat Raslan
015213638971
Von meinem Samsung Gerät gesendet.
--
Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL
<http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> *
NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus
<http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform
<http://www.konsumreform.de/> * CoWorking
<http://www.panorama-coworking.de/> * Hilfsbereitschaft 2.0
<http://www.unperfektlabs.de/leichtr> * unperfektLABS
<http://www.unperfektlabs.de> * unperfektAKADEMIE
<http://www.unperfektakademie.de> * Linuxhotel
<http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557,
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren...
<http://www.unperfekthaus.de/newsletter/>
“The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ―
Mahatma Gandhi
<http://www.goodreads.com/author/show/5810891.Mahatma_Gandhi>
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Tue, 7 Mar 2017 12:32:15 +0100 (CET)
Von: Heike Giese <hgiese(a)desire-com.de>
An: fluchtfragen(a)unperfekthaus.de
Betreff: [fluchtfragen] Karrieremesse Stuzubi/11. März 2017
- Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann
geht das an 150 Leser
- Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an:
hgiese(a)desire-com.de
Hallo zusammen,
am Samstag findet in Essen die Karrieremesse "Stuzubi" statt.
Vielleicht ein Anlass für Ehrenamtliche in der 1zu1-Betreuung, sich mit
ihren Schützlingen zu informieren.
www.stuzubi.de: "Die Karrieremesse Stuzubi findet am 11. März 2017
wieder in Essen statt. Auch dann können sich Schüler im Colosseum
Theater von 10-16 Uhr rund um Studium, Ausbildung und duales Studium
informieren. Der Eintritt ist frei!"
Weitere Messetermine in anderen Städten findet man auf der Website,
ebenso einen Bereich "Studenten & Young Professionals".
Viele Grüße
Heike Giese
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Mon, 6 Mar 2017 22:38:44 +0100
Von: Wolfgang Nötzold <w.noetzold(a)unperfekthaus.de>
An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] [#H0mX] Fwd:
EINLADUNG UND PROGRAMM: Kommunalkonferenz "Integration vor Ort leben"
am 20. März 2017 in Dortmund
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 151 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: w.noetzold(a)unperfekthaus.de
------------------------------------------------------------
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: EINLADUNG UND PROGRAMM: Kommunalkonferenz "Integration
vor Ort leben" am 20. März 2017 in Dortmund
Datum: Mon, 6 Mar 2017 15:25:48 +0100
Von: Kommunalkonferenz 2017 I sbca <kommkonf2017(a)sbca.de>
An: w.noetzold(a)unperfekthaus.de
HTML Message
*
EINLADUNG UND PROGRAMM
Bundesweite Kommunalkonferenz "Integration vor Ort leben"
am Montag, 20. März 2017, im Depot in Dortmund
*
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit, *Dr. Barbara Hendricks,* lädt Sie zur zweiten
bundesweiten Kommunalkonferenz zum Thema *"Integration vor Ort leben"*
am *20. März 2017* nach *Dortmund* ein. Nach der ersten
Kommunalkonferenz im vergangenen Jahr in Berlin soll es nun um die
Frage gehen, wie Integration und sozialer Zusammenhalt in der
Stadtentwicklung gestärkt werden können.
Der Bund wendet sich mit dieser Konferenz an Kommunen, Länder,
Interessen- und Fachverbände sowie weitere Aktive, um mit ihnen in
einen vertieften Erfahrungs- und Wissensaustausch zu treten. Gemeinsam
sollen Lösungsstrategien für die Integration vor Ort durch Instrumente
der Stadtentwicklung diskutiert und Beispiele guter Praxis aus den
Städten und Gemeinden vorgestellt werden.
Bundesministerin *Dr. Barbara Hendricks* wird die Konferenz eröffnen
und das neue Bund-Länder-Förderprogramm, den Investitionspakt "Soziale
Integration im Quartier", vorstellen. Mit 200 Millionen Euro jährlich
unterstützt das BMUB in den kommenden Jahren die Kommunen bei der
Sanierung und Weiterentwicklung von sozialen Infrastrukturen vor Ort,
beispielsweise Bildungseinrichtungen wie Schulen, Bibliotheken,
Kindergärten oder auch Quartierstreffs. Ziel ist es, Orte des
gemeinsamen Austauschs und der Begegnung in den Stadtteilen zu schaffen
und zu stützen, die einen wesentlichen Beitrag für den sozialen
Zusammenhalt leisten.
Der Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes
Nordrhein-Westfalen, *Michael Groschek, *stellt anschließend die
verschiedenen städtischen Strategien auf Landesebene vor und leitet in
die erste Podiumsrunde des Tages ein. *Axel Gedaschko,* Präsident des
GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.,
*Dr. Franziska Giffey, *Bürgermeisterin des Bezirks Neukölln in Berlin
(angefragt) und *Ullrich Sierau,* Oberbürgermeister der Stadt Dortmund,
setzen sich hier mit der Frage auseinander, wie Stadtentwicklung
Integration befördern kann. Welche Instrumente und Maßnahmen greifen?
Und wie können sich Politik und Stadt(gesellschaft) gemeinsam den
zukünftigen Herausforderungen stellen?
Mit "Stadtentwicklung und Integration - PARTIZIPATION MACHT
ARCHITEKTUR" startet die Konferenz nach der Mittagspause in den zweiten
Programmteil: *Prof. Dr.-Ing. Susanne Hofmann,* die Baupiloten BDA,
betrachtet das Thema Stadtentwicklung und Integration aus
architektonischer Sicht und stellt Modelle einer partizipativen
Architektur vor. Im Anschluss nehmen Akteure bundesweiter Projekte die
"Gelebte Praxis" anhand beispielhafter Ansätze gelungener Konzepte in
den Blick, mit dabei sind: *Michael Breyer,* Schulleiter der
Hans-Christian-Andersen-Schule mit der Stadtteilschule Kiel-Gaarden,
*Dr. Marta Doehler-Behzadi,* Geschäftsführerin der IBA Thüringen mit
dem Projekt "Arrival StadtLand", *Simon Kleff,* Projektkoordinator
Ehrenamt Agentur Essen e.V. mit dem Projekt "Zusammenwachsen in Essen -
Ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen für Flüchtlingsfamilien in Essen"
und *Seda Rass-Turgut,* Integrationsbeauftragte der Stadt Osnabrück mit
dem Konzept "Zukunft gemeinsam gestalten". *Anke Brummer-Kohler,*
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit,
beendet den Konferenztag mit einem Ausblick.
Beigefügt finden Sie das detaillierte Konferenzprogramm
(Programmänderungen vorbehalten).
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Wir freuen uns über Ihre
*Anmeldung* *und Registrierung* unter folgendem *Link
<http://bmub-registrierung.de/kommkonf2017>*. Eine Anmeldung ist *bis
zum* *15. März 2017* möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an:
kommkonf2017(a)bmub-registrierung.de
<mailto:kommkonf2017@bmub-registrierung.de>
Mit besten Grüßen
Ihr Organisationsteam
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Stresemannstraße 128 - 130
10117 Berlin
www.bmub.bund.de <http://bmub.bund.de>
++++++++++++++++++++++++++++++
Diese Konferenz wird von verschiedenen Partnern unterstützt. Wir bitten
deshalb, einen möglichen mehrfachen Erhalt zu entschuldigen.
Für den Fall, dass Sie in Zukunft keine weiteren Informationen zur
Konferenz erhalten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit
dem Stichwort "unsubscribe w.noetzold(a)unperfekthaus.de" im Betreff.
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 151 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Sat, 4 Mar 2017 19:01:07 +0100
Von: Courage Essen <fvcourage-essen(a)fvcourage.de>
An: 149 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: Re: [fluchtfragen] Sehr
übersichtlich: Leitfaden für Flüchtlinge/Ehrenamtliche in Essen
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 150 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: fvcourage-essen(a)fvcourage.de
------------------------------------------------------------
Bergerhausen, ihr seid klasse! Danke für den sehr guten Leitfaden und
liebe Grüße, Susanne Keil, Courage Essen
Am 02.03.2017 um 18:19 schrieb Reinhard Wiesemann:
> ------------------------------------------------------------
> Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
> dann geht das an 149 Leser
> Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
> an: r.wiesemann(a)unperfekthaus.de
> ------------------------------------------------------------
>
>
> https://drive.google.com/open?id=0B99rue1b37glX3FvNnpVZWRGRVE
>
> Danke an die Autoren vom RT Bergerhausen!
>
> Lieben Gruß, Reinhard
>
>
>
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 150 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860