Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Thu, 2 Mar 2017 12:15:29 -0500
Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann(a)unperfekthaus.de>
An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Fwd:
WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 6
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 149 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: r.wiesemann(a)unperfekthaus.de
------------------------------------------------------------
WelcomeNews.de "Flucht und Asyl" Newsletter 6
Online-Version anzeigen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Zeigen Sie unseren neuen Mitbürgern Essens bunte Seiten in der Gruga
beim Parkleuchten, bis zum 12.03.2017...*
www.WelcomeNews.de
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute erhalten Sie den sechsten Newsletter "Flucht und Asyl" Der
Newsletter wird herausgegeben von www.WelcomeNews.de
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
und
der städtischen Koordinationsstelle für das Ehrenamt in der
Flüchtlingshilfe.
Unser Verteiler hat mittlerweile eine Größe von 1000 Kontakten erreicht.
Sie dürfen Ihre Botschaften und Informationen gerne über uns verbreiten.
Wenn Sie Informationen, Termine, Aktionen, etc. beitragen möchten wenden
Sie sich bitte an die Redaktion:
koordination.ehrenamt(a)diakoniewerk-essen.de
koordination.ehrenamt(a)caritas-e.de
Herzliche Grüße
Stephan Lampel, für die gesamte Redaktion
BITTE LEITEN SIE DIESEN NEWSLETTER IN IHREN VERTEILERN WEITER!
Newsletter hier abbonieren
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*AKTUELLE INFORMATIONEN UND ANGEBOTE:*
*Neue Homepage des Servicepoint für das Ehrenamt in der
Flüchtlingshilfe*
Die neue Webseite unseres Servicepoints Koordination Ehrenamt in der
Flüchtlingshilfe ist online. Interessierte finden hier alle
Informationen zum Ehrenamt sowie zu den Angeboten und Veranstaltungen
des Servicepoints.
http://ehrenamt-fluechtlinge-essen.de/
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Sprechstunde für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe*
Die Mitarbeiterinnen des Servicepointes bieten jeden Dienstag von 15:00
bis 17:00 Uhr eine Sprechstunde für Ehrenamtliche in der
Flüchtlingshilfe an. Viele Ehrenamtliche unterstützen
Flüchtlingsfamilien und Einzelpersonen während ihres gesamten
Asylverfahrens und darüber hinaus. Sie begleiten Behördengänge, helfen
bei dem Ausfüllen von Anträgen und unterstützen bei der Suche nach
einem Deutschkurs. Sie sind für die Flüchtlinge Ansprechpartner in
sowohl sozialhilfe- als auch aufenthaltsrechtlichen Fragen. Für die
ehrenamtlich Tätigen entstehen dabei viele Fragen und Sorgen. Zur
Unterstützung bieten wir wöchentlich eine Beratung für Ehrenamtliche an.
Koordinierungsstelle für das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
Kopstadtplatz 12 45127 Essen
*Heilsamer Humor für 230 Flüchtlingskinder*
Clownin LOTTE brachte bunte Willkommenskultur in provisorische
Unterkünfte. Von Juli bis November 2016 besuchte die Diplom Psychologin
und Profi-Clownin Kristina Mohr Kinder acht Essener Behelfs- und
Notunterkünfte.
Hier weiter lesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*7. Caritas-Stammtisch Migration*
Am 30. März widmet sich der 7. Caritas-Stammtisch Migration dem
interreligiösen Dialog. Gerade im Hinblick auf die Zuwanderer und der
sich verändernden religiösen Realitäten in den Stadtteilen werden
interreligiöse Dialoge vor Ort für ein gegenseitiges Verständnis, ein
friedvolles Miteinander und eine gemeinsame Zukunft immer wichtiger.
Hier weiter lesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Café Simpatico, für Eltern mit Kindern*
Bereits seit August 2016 und mit stetig wachsender Besucherzahl bietet
PACT Zollverein mit dem „Café Simpatico" ein Bewegungs- und
Begegnungscafé für Essener und Neu-Essener Familien jeder Herkunft an;
Kooperationspartner ist die KiTa Blauer Elefant auf Zollverein.
Mehr Informationen hier:
http://www.pact-zollverein.de/buehne/programm/cafe-simpatico-0
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Einladung an alle Bewohner*innen des Nordviertels*
Am 08.03.2017 zwischen 15:00 und 17:00 Uhr findet in der Kirchengemeinde
St. Gertrud das Frühlingsfest der Koordinierungsstelle "sprich" statt.
Alle Bewohner*innen des Nordviertels sind herzlich eingeladen!
Adresse: Rottstr. 36 (Eingang Viehofer Straße, gegenüber der Sparkasse).
*Deutschkurse für Flüchtlinge - Austausch für ehrenamtliche
Lehrer/-innen*
Unregelmäßige Teilnahme, sehr unterschiedliches sprachliches
Ausgangsniveau, mehrere Nationalitäten, die sich untereinander kaum
verständigen können – all das birgt Schwierigkeiten, die von den
Deutschlehrern/innen gemeistert werden müssen. Welche
Unterrichtsmaterialien gibt es und welche können empfohlen werden, wie
geht man mit Konfliktsituationen um, wo gibt es Unterstützung bei
Problemen der Flüchtlinge, die nicht direkt mit dem Deutschkurs zu tun
haben? ...
Termin: Mo., 08. Mai 2017, von 16.00 bis 18.00 Uhr, 2 UST
Hier weiter lesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Führungen in besonderer Sprache, Folkwangmuseum*
Jeden 3. Donnerstag im Monat um 17 Uhr werden die Schwerpunkte und die
Highlights der Sammlung des Museum Folkwang jedes Mal in einer anderen
Sprache vorgestellt.Folgende Termine stehen an:
16.03.: Führung in leichter Sprache
Die Führungen sind kostenfrei. Da die Teilnehmerzhal begrenzt ist,
bittet das Museum um Anmeldung unter: 0201- 88 45 000
Weitere Informationen: https://www.museum-folkwang.de/de/aktuelles/
veranstaltungen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Fortbildung für Ehrenamtliche "Trauma und traumatische Erfahrungen"*
Datum: Montag, 24. April 2017Uhrzeit: 15:30 bis 19:30 UhrVeranstalter:
Servicepoint für das Ehrenamt in der FlüchtlingshilfeEine Anmeldung ist
erforderlich da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Hier weiter lesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Gesprächsgruppe für russischsprachige Frauen„Wege aus dem Tief“*
Für russischsprachige Frauen
Seit dem 27. Januar, alle 2 Wochen, im Katholischen Klinikum Essen
(Marienhospital Altenessen).
Hier weiter lesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*FOLGENDE ANGEBOTE UND INFORMATIONEN SIND DAUERHAFT INTERESSANT:*
*Beratung für (Lesbische Schwule Trans* Inter Queer) Menschen mit
Fluchterfahrung*
Es ist davon auszugehen, dass zwischen 5% und 10% der Geflüchteten einen
LSBT*IQ (Abk. für lesbisch-schwul-bi-trans*inter-queer)-Hintergrund
haben. Nur sehr wenige Flüchtlinge benennen diesen gegenüber haupt- und
ehrenamtlichen Unterstützer*innen in den Unterkünften oder im
Asylverfahren.
Hier weiterlesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Informations- und Dokumnetationszenzentrum für Antisrassismus*
Auf der Seite des Informations- und Dokumentationszentrum für
Antirassismusarbeit e. V. wird durch eine regelmäßige Infomail über
viele Projekte und Angebote informiert.
Über den folgenden Link kann man sich für den Newsletter eintragen:
https://www.idaev.de/publikationen/infomail/
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Essener Begegnungen*
Ankommen in der neuen Heimat, sich integrieren, Kontakte machen. Die
Essener Begegnungen sind ein interkulturelles Projekt der Rotarier und
des Caritasverbandes für die Stadt Essen e.V., das Bürgerinnen und
Bürger mit Geflüchteten und Flüchtlingsfamilien zusammenbringt. Wir
führen dabei Menschen zusammen, die zusammen passen. Angefangen vom
Alter über den Beruf bis hin zu Hobbys und Interessen. Und passend zur
jeweiligen Familiensituation.
Das Ziel: Ein gemeinsamer Tag am Wochenende. Die Essener Begegnungen
lädt Bürger dazu ein, sich aktiv in die Integrationsarbeit einzubringen
und unkompliziert Kontakt zu Geflüchteten aufzunehmen.
Mehr Informationen unter: www.essener-begegnungen.de
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
www.WelcomeNews.de
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Der Treffpunkt Süd ist ein offener Begegnungsort* in Altenessen Süd und
richtet sich an alle Menschen aus dem Stadtteil und Umgebung. Jeder ist
herzlich dazu eingeladen vorbeizukommen, an den Angeboten teilzunehmen
und mitzuwirken!
Flyer hier downloaden
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Übersetzungshilfe "Beim Arzt in Deutschland"*
ICUnet hat einen sinnvollen Flyer zur Unterstützung bei Arztbesuchen
herausgebracht. Die Themen "Anamnese", "Der Mensch", "Hilfestellung zur
Untersuchung", "Organisatorisches: Von Arzttermin bis Krankenschein",
"Kultur: Schwerpunkt Arabischer und Persischer Raum" und "Zum Mitnehmen:
Verordnung des Arztes" sind mehrsprachig als Übersetzungshilfe
aufbereitet. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und
Dari.
http://www.icunet.ag/fileadmin/content/publikationen/160224_ICUnet.
AG_Aerztebooklet/160224_ICUnet.AG_Aerztebooklet.pdf
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
www.welcomenews.de
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*SCHWANGERE—FRAUEN—BABYS *
Willkommen zur TEATIME
Freitags 9.30 bis 11.30 Uhr
Austausch und Gespräche
In deutscher und arabischer Sprache
Bei Tee, Kaffee und Leckereien
Mit einer Sprachmittlerin und einer Hebamme.
Steinstr. 9—11, 45128 Essen
donumvitae Essen
0201/72 666 18 essen(a)donumvitae.org
Flyer hier downloaden
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche - Ev. Bildungswerk Essen*
Das Ev. Bildungswerk in Essen bietet, gemeinsam mit der
Integrationsagentur und Pfarrerin Dagmar Kunellis -Flüchtlingsarbeit im
Kirchenkreis Essen, eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der
Flüchtlingsarbeit an. Die Fortbildung besteht aus fünf Bausteinen. Die
Bausteine können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist
Kostenlos aber eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
http://www.ev-bildungswerk-essen.de/index.php?c=kurse_d&
file=kurse_d&rubrik=133
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Wie helfe ich meinem traumatisierten Kind?BPtK-Ratgeber für
Flüchtlingseltern jetzt auch auf Persisch und Kurdisch *
Im vergangenen Jahr kamen rund 150.000 Flüchtlinge aus Afghanistan nach
Deutschland, von denen viele Persisch sprechen. Im ersten Halbjahr
dieses Jahres stieg insbesondere die Zahl der kurdischen Flüchtlinge
an, die in Deutschland Asyl beantragen. Unter den Flüchtlingen sind
viele Kinder, die in ihrer Heimat Krieg und Gewalt oder auf der Flucht
schreckliche Ohnmacht und Ausgeliefertsein erlebt haben. Sie leiden oft
noch lange an diesen Erlebnissen und verhalten sich deshalb häufg
anders, als die Eltern sie ken nen. Rund jedes fünfte
Flüchtlingskind leidet unter einer posttraumatischen
Belastungsstörung.
Eltern wissen nicht immer, wie sie ihren psychisch belasteten oder
erkrankten Kindern helfen können. Deshalb hat die
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) ihren Ratgeber für
Flüchtlingseltern jetzt auch in Farsi (Per sisch) und Kurmandschi
(Kurdisch) übersetzen lassen. Die Ratgeber liegen bisher schon auf
Englisch, Arabisch und Deutsch vor.
Hier weiterlesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
Domnloadlinks für die Broschüren:
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
http://www.bptk.de/uploads/media/BPtK_Ratgeber_Fluechtlingseltern_persisch.
pdf
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
http://www.bptk.de/uploads/media/BPtK_Ratgeber_Fluechtlingseltern_kurdisch.
pdf
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/
BPtK_Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_
RatgeberFluechtlingseltern_deutsch.pdf
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/
BPtK_Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_
RatgeberFluechtlingseltern_englisch.pdf
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
http://www.bptk.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/
BPtK_Infomaterial/Ratgeber_Flüchtlingseltern/20160408_BPtK_
RatgeberFluechtlingseltern_arabisch.pdf
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
Bei Fragen zu den Broschüren wenden Sie sich bitte NUR an den
Herausgeber.
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
www.WelcomeNews.de
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Was gehört in welche Tonne?*
Die Entsorgungsbetriebe Essen haben einen übersichtlichen Info-Zettel
„Was gehört in welche Tonne“ entwickelt – er enthält klare
Informationen und Hilfen zum Thema Entsorgen. In Wort und Bild listet
er auf, was in die Tonnen, zum Sperrmüll oder auf den Recyclinghof
gehört. Damit auch die Menschen erreicht werden, die im Zuge der
Fluchtbewegungen zu uns gekommen sind, liegt er mittlerweile in zwölf
Sprachen vor: armenisch, arabisch, kurdisch, türkisch, persisch
(Farsi/Dari), russisch, rumänisch, bulgarisch, polnisch, englisch,
französisch. Die Rückseite ist jeweils auf deutsch gehalten.
Gerne stellen wir Ihnen kostenlos ausgedruckte Exemplare zur Verfügung .
Geben Sie uns einfach Bescheid, wie viele Exemplare Sie benötigen.
Entsorgungsbetriebe Essen GmbH
Stab Presse, Unternehmenskommunikation
Erreichbar montags bis mittwochs 7.00 - 12.30 Uhr
Telefon +49(201)854-1061 <+49%20201%208541061>
Telefax +49(201)854-1080 <+49%20201%208541080>
Ein Bild von dem Flyer als pdf-Dokument können Sie sich auf unserer
Homepage machen:
http://www.ebe-essen.de/ueber-uns/download/aktuelle-flyer/
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
ANFRAGEN ZUM FLYER NUR ÜBER OBEN GENANNTE TELEFONNUMMER.
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Deutschkurse in der Volkshochschule Essen*
Unter folgendem Link erhalten Sie aktuelle Anmeldeinformationen:
http://www.vhs-essen.de/daf-deutschkurs.htm
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*„Flüchtlinge vor Ort in die Gesellschaft integrieren - Anforderungen
für Kommunen und Lösungsansätze“*
Diese Broschüre des DEUTSCHEN STÄDTETAGS können Sie unter folgendem Link
downloaden:
http://www.staedtetag.de/fachinformationen/integration/079617/index.html
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Die App "Ankommen" gibt es jetzt auch als Website*
Erfahren Sie mehr durch folgenden Download:
Hier weiterlesen
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*Sie haben ... *
... im Ausland studiert
... gute Deutschkenntnisse auf B2 Niveau bis Ende Februar
*Sie suchen ... *
... eine neue Perspektive
... einen Weg zu einem deutschen Abschluss
... eine Möglichkeit ihre Quali kation anrechnen zu lassen
*Sie sind genau richtig bei Smart for Study. Kontaktieren Sie unsere
Clearingstelle: *
*Frau LuschinaT 0203 379 7732,@ nadja.luschina(a)uni-due.de
<nadja.luschina(a)uni-due.de> *
*www.udue.de/study
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
*
Flyerdownload:
Deutsch
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
Russisch
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
Arabisch
<http://5wzv.mj.am/lnk/AEoAAHQCFZAAASbq6XcAAFq2vY0AAP-H4lYAFtZUAATzVABYuErA9…>
Am Waldthausenpark 9 45127 Essen DE
--
Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL
<http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> *
NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus
<http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform
<http://www.konsumreform.de/> * CoWorking
<http://www.panorama-coworking.de/> * Hilfsbereitschaft 2.0
<http://www.unperfektlabs.de/leichtr> * unperfektLABS
<http://www.unperfektlabs.de> * unperfektAKADEMIE
<http://www.unperfektakademie.de> * Linuxhotel
<http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557,
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren...
<http://www.unperfekthaus.de/newsletter/>
“The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ―
Mahatma Gandhi
<http://www.goodreads.com/author/show/5810891.Mahatma_Gandhi>
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 149 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
1
0
HTML Testmail
by "Martin Böckel (Flüchtlingshilfe Hamm)"
27 Feb '17
27 Feb '17
Wir sind die tollsten!!
Liebe Grüße,
Martin Böckel (Flüchtlingshilfe Hamm)
martin.boeckel(a)fluechtlingshilfe-hamm.de
kasse(a)fluechtlingshilfe-hamm.de
--
Flüchtlingshilfe Hamm e.V.
www.fluechtlingshilfe-hamm.de
Spendenkonto: DE58 4105 0095 0021 2248 60 (BIC: WELADED1HAM)
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Thu, 16 Feb 2017 09:39:56 -0500
Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann(a)unperfekthaus.de>
An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Fwd: Reminder -
EINLADUNG ZUM 7. INTEGRATIONS-WORKSHOP "WO FINDE ICH (BILDUNGS-)
ANGEBOTE FÜR GEFLÜCHTETE IN ESSEN" am 21.02.2017
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 147 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: r.wiesemann(a)unperfekthaus.de
------------------------------------------------------------
ich leite das mal weiter an alle hier:
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Ehrenamt Essen <info(a)ehrenamtessen.de>
Datum: 16. Februar 2017 um 07:26
Betreff: Reminder - EINLADUNG ZUM 7. INTEGRATIONS-WORKSHOP "WO FINDE ICH
(BILDUNGS-) ANGEBOTE FÜR GEFLÜCHTETE IN ESSEN" am 21.02.2017
An: Ehrenamt Essen <info(a)ehrenamtessen.de>
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Ehrenamtliche,
wir möchten Sie hiermit noch einmal an unseren Integrationsworkshop am
21.Februar erinnern. Sollten Sie sich oder Ihre Kollegen bereits
angemeldet haben, dann freuen wir uns auf Ihr Kommen.
beim 7. Integrations-Workshop zum Thema "Wo finde ich (Bildungs-)
Angebote für Geflüchtete in Essen" möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Dazu haben wir, gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Jutta
Eckenbach (CDU), Vertreter verschiedener Institutionen eingeladen.
Unser Zusammentreffen möchten wir nutzen, um darüber hinaus mit Ihnen
grundsätzlich über Fallstricke und Probleme in der laufenden
Kommunikation zwischen und innerhalb der Runden Tische und Initiativen
zu diskutieren.
Wir sind daran interessiert, dass in Zukunft der Informationsaustausch
besser gelingt. In welcher Form sollte Austausch zwischen Haupt- und
Ehrenamt stattfinden und wie kann jeder Engagierte erreicht werden?
Braucht es z.B. umfangreichere Mailinglisten, wie können funktionierende
Informationskanäle gestaltet werden? Wie kommen zeitnah wichtige
Informationen bei wirklich jedem Ehrenamtlichen an? Wird evtl. sogar
eine aufsuchende Beratung gewünscht?
Diskutieren Sie mit uns. Wir freuen uns auf einen informativen Austausch
mit Ihnen, auf Ihre Ideen und Erfahrungen sowie das Aufzeigen der Lücken
und Bedarfe.
Vorab stellen wir Ihnen schon einige Links am Ende dieser Mail und
Informationen im Anhang zur Verfügung.
Für unsere Planung bitten wir um kurzfristige Anmeldung per E-Mail an
info(a)ehrenamtessen.de oder telefonisch unter 0201 - 839 149 0.
Mit freundlichen Grüßen
Janina Krüger
Geschäftsführerin der Ehrenamt Agentur Essen e. V.
https://www.essen.de/leben/fluechtlinge_1/fluechtlinge_in_essen.de.jsp <
https://www.essen.de/leben/fluechtlinge_1/fluechtlinge_in_essen.de.jsp>
https://www.essen.de/leben/zugewanderte_1/integrationsatlas/
integrationsangebote_uebersicht.de.jsp <https://www.essen.de/leben/
zugewanderte_1/integrationsatlas/integrationsangebote_uebersicht.de.jsp>
https://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen <
https://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen>
https://www.diakoniewerk-essen.de/content/tablefiles/pagefiles/208/Flyer-
Koordination%20Ehrenamt%20Fl%C3%BCchtlingshilfe.PDF <
https://www.diakoniewerk-essen.de/content/tablefiles/pagefiles/208/Flyer-
Koordination%20Ehrenamt%20Fl%C3%BCchtlingshilfe.PDF>
Ehrenamt Agentur Essen e.V.
Bredeneyer Str. 6b Viehofer Str. 39
45133 Essen 45127 Essen
Fon 0201 - 839 149 81
Fax 0201 - 839 149 90
info(a)ehrenamtessen.de <mailto:info@ehrenamtessen.de>
www.ehrenamtessen.de <http://www.ehrenamtessen.de/>
Klicken Sie hier und begleiten Sie uns auch auf unserer öffentlichen
Facebook -Seite! <https://de-de.facebook.com/ehrenamtessen>
--
Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL
<http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> *
NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus
<http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform
<http://www.konsumreform.de/> * CoWorking
<http://www.panorama-coworking.de/> * Hilfsbereitschaft 2.0
<http://www.unperfektlabs.de/leichtr> * unperfektLABS
<http://www.unperfektlabs.de> * unperfektAKADEMIE
<http://www.unperfektakademie.de> * Linuxhotel
<http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557,
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren...
<http://www.unperfekthaus.de/newsletter/>
“The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ―
Mahatma Gandhi
<http://www.goodreads.com/author/show/5810891.Mahatma_Gandhi>
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 147 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Wed, 15 Feb 2017 00:55:23 +0100
Von: Susanne Keil <obomsikeil(a)gmail.com>
An: 142 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de>, Info <info(a)proasylessen.de>, orga team
bonifacius <rundertischbonifacius(a)outlook.de>, Moser SP Eltern
<cristina.fernandezmoser(a)apf-essen.de> Betreff: [fluchtfragen] [#HWWn]
Mit der Bitte um Weiterleitung an Interessierte
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 148 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: obomsikeil(a)gmail.com
------------------------------------------------------------
Hallo Alle,
*ich möchte Euch mitteilen, dass ab nächsten Dienstag, den 21. Februar
2017, immer von 16-18 Uhr, die 3. Staffel unseres Deutschkurses im
Couragezentrum, 45127 Essen, Goldschmidtraße 3, beginnt. Der Kurs ist
für Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen.*
**
Es geht um „Deutsch lernen für den Alltag“, ist also kein Ersatz für
die offiziellen Deutschkurse. Oft aber eine ergänzende Hilfe.
Wir wollen den Frauen den Einstieg in jeder Hinsicht erleichtern, ihre
Unabhängigkeit und ihr Selbstbewusstseinfördern. Wir wollen ihnen in
bewährter Weise auch bei Behörden-, Bewerbungs- und allen anderen
Alltagsfragen helfen. Die Kursteilnehmerinnen lernen auch, sich
gegenseitig zu helfen.
Wir machen zeitgleich Unterricht für Fortgeschrittene, Frauen mit
mittlerem Sprachniveau und Frauen, die noch gar keinen Plan von
lateinischer Schrift und deutscher Sprache haben.
Leider ist uns wegen Raummangel nicht gelungen, den dringend
notwendigen Kurs für Mütter anzubieten, die ihre Kinder in der Zeit
nicht anderswo betreuen lassen können. Da bleiben wir aber dran, u.a.
in möglicher Kooperation mit dem Familienzentrum „Unsere kleine Farm“
bei uns um die Ecke!
Ältere Kinder, die selbst mitlernen können, sind jetzt schon willkommen!
Am Dienstag, den 21. und 28. Februar können die Frauen sich anmelden,
mal reinschnuppern und schauen, ob unser Angebot sie interessiert und
sie bereit sind, um die regelmäßige Teilnahme zu kämpfen.
*Ab März beginnt der Kurs mit festen Teilnehmerinnen. Er kostet 4€ im
Monat für Alle, egal, ob sie immer dabei sind oder nicht. Das ist der
Beitrag für die Miete des Couragezentrums und eine Anerkennung für die
ehrenamtlichen Lehrerinnen, die kein Geld wollen. Wir wollen eine
bestimmte Zuverlässigkeit in der Teilnahme erreichen und bitten Euch,
das zu unterstützen.*
Sobald wir auch einen Kurs mit Kinderbetreuung anbieten können, melden
wir uns wieder – versprochen!
Herzliche und solidarische Grüße,
Courage Essen,
Susanne Keil
**
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 148 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Wed, 15 Feb 2017 00:56:53 +0100
Von: Courage Essen <fvcourage-essen(a)fvcourage.de>
An: 142 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de>, Info <info(a)proasylessen.de>, orga team
bonifacius <rundertischbonifacius(a)outlook.de>, Moser SP Eltern
<cristina.fernandezmoser(a)apf-essen.de> Betreff: [fluchtfragen] Mit der
Bitte um Weiterleitung an Interessierte, nochmal von richtiger Adresse
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 147 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: fvcourage-essen(a)fvcourage.de
------------------------------------------------------------
Hallo Alle,
*ich möchte Euch mitteilen, dass ab nächsten Dienstag, den 21. Februar
2017, immer von 16-18 Uhr, die 3. Staffel unseres Deutschkurses im
Couragezentrum, 45127 Essen, Goldschmidtraße 3, beginnt. Der Kurs ist
für Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen.*
**
Es geht um „Deutsch lernen für den Alltag“, ist also kein Ersatz für
die offiziellen Deutschkurse. Oft aber eine ergänzende Hilfe.
Wir wollen den Frauen den Einstieg in jeder Hinsicht erleichtern, ihre
Unabhängigkeit und ihr Selbstbewusstseinfördern. Wir wollen ihnen in
bewährter Weise auch bei Behörden-, Bewerbungs- und allen anderen
Alltagsfragen helfen. Die Kursteilnehmerinnen lernen auch, sich
gegenseitig zu helfen.
Wir machen zeitgleich Unterricht für Fortgeschrittene, Frauen mit
mittlerem Sprachniveau und Frauen, die noch gar keinen Plan von
lateinischer Schrift und deutscher Sprache haben.
Leider ist uns wegen Raummangel nicht gelungen, den dringend
notwendigen Kurs für Mütter anzubieten, die ihre Kinder in der Zeit
nicht anderswo betreuen lassen können. Da bleiben wir aber dran, u.a.
in möglicher Kooperation mit dem Familienzentrum „Unsere kleine Farm“
bei uns um die Ecke!
Ältere Kinder, die selbst mitlernen können, sind jetzt schon willkommen!
Am Dienstag, den 21. und 28. Februar können die Frauen sich anmelden,
mal reinschnuppern und schauen, ob unser Angebot sie interessiert und
sie bereit sind, um die regelmäßige Teilnahme zu kämpfen.
*Ab März beginnt der Kurs mit festen Teilnehmerinnen. Er kostet 4€ im
Monat für Alle, egal, ob sie immer dabei sind oder nicht. Das ist der
Beitrag für die Miete des Couragezentrums und eine Anerkennung für die
ehrenamtlichen Lehrerinnen, die kein Geld wollen. Wir wollen eine
bestimmte Zuverlässigkeit in der Teilnahme erreichen und bitten Euch,
das zu unterstützen.*
Sobald wir auch einen Kurs mit Kinderbetreuung anbieten können, melden
wir uns wieder – versprochen!
Herzliche und solidarische Grüße,
Courage Essen,
Susanne Keil
**
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 147 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG,XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Sun, 12 Feb 2017 11:54:27 +0100
Von: Birgit Schmitz <gitschmitz(a)t-online.de>
An: 147 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Musik mit
Flüchtlingen und deutschen MusikerInnen donnerstags in der Weststadt
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 147 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: gitschmitz(a)t-online.de
------------------------------------------------------------
Hallo an Alle,
falls das Angebot auch über diese Mailingliste weiterverbreitet wird:
Das Ensemble "Musik mit Flüchtlingen" ist ab jetzt eine Stunde später,
also:
Donnerstag 15.45 - 17.15 Uhr in Raum 1.04 in der Weststadt,
Thea-Leymannstr. 23
Es wäre sehr schön, wenn auch deutsche MusikerInnen oder schon länger
hier lebende dazustoßen würden. Die Kosten für Flüchtlinge aus Essen
werden vom Förderkreis "Kultur und Integration" übernommen. Alle
anderen (wenn sie noch nicht Mitglieder der Folkwangmusikschule sind)
zahlen 18,00 Euro monatlich. Auch Musikinteressierte, die gern singen
oder z.B. trommeln und Interesse am Kennenlernen außereuropäischer
Musik haben (zurzeit vor allem arabischer Raum), sind herzlich
eingeladen.
Nähere Auskünfte: Birgit Schmitz 0201 63269331 oder 0160 92198642
oder Mail: gitschmitz(a)t-online.de
(während des Unterrichts bin ich nicht erreichbar, rufe aber gern
zurück)
Liebe Grüße, Birgit Schmitz
Am 09.02.2017 um 17:06 schrieb Reinhard Wiesemann:
> - Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst, dann
> geht das an *147* Leser
> - Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe an:
> r.wiesemann(a)unperfekthaus.de
> <mailto:r.wiesemann@unperfekthaus.de?subject=Re%3a%20%20%3d%3fUTF-8%3fQ%3fSeminare_f%3dC3%3dBCr_Ehrenamtliche_in_der_Fl%3dC3%3dBCchtlingsarbei%3f%3d>
>
>
>
> Hallo alle,
>
> die nachfolgende Mail wurde versehentlich noch nicht an diese Liste
> geschickt, und ich hole das hiermit nach.
>
> Lieben Gruß, Reinhard
>
> ---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
> Von: *Claudia Kocabiyik* <Claudia.Kocabiyik(a)evkirche-essen.de
> <mailto:Claudia.Kocabiyik@evkirche-essen.de>>
> Datum: 27. Januar 2017 um 04:26
>
>
> Hallo zusammen,
> das Ev. Bildungswerk bietet für Ehrenamtliche in der
> Flüchtlingsarbeit in der nächsten Zeit folgende kostenfreien Seminare
> an (Anmeldung erforderlich):
> "Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit" Di., 21.02.2017,
> 17.30-20.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39, Referentinnen
> sind Janina Gieseking und Pfr'in Dagmar Kunellis
>
> "Übersicht zur rechtlichen Situation der Flüchtlinge", Di.,
> 14.03.2017, 17.30-20.00 Uhr, ebenfalls III. Hagen 39, Rechtsanwältin
> Nizaqete Bislimi,
> sowie
> "Wenn ich an meine Grenzen komme", Mi., 05.04.2017, 17.30-20.00 Uhr,
> III.Hagen 39, Ingrid Haun-Frieling, Psychologische Psychotherapeutin
> Anmeldung unter Tel. 2205-264,
> nähere Infos unter www.ev-bildungswerk-essen.de
> <http://www.ev-bildungswerk-essen.de> (Kurse 11, 12, 13), auch
> Online-Anmeldung möglich.
>
> Viele Grüße
> Claudia Kocabiyik
>
>
> --
> Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL
> <http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> *
> NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus
> <http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform
> <http://www.konsumreform.de/> * CoWorking
> <http://www.panorama-coworking.de/> * Hilfsbereitschaft 2.0
> <http://www.unperfektlabs.de/leichtr> * unperfektLABS
> <http://www.unperfektlabs.de> * unperfektAKADEMIE
> <http://www.unperfektakademie.de> * Linuxhotel
> <http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557,
> Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
>
> Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter
> abonnieren... <http://www.unperfekthaus.de/newsletter/>
>
>
> “The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ―
> Mahatma Gandhi
> <http://www.goodreads.com/author/show/5810891.Mahatma_Gandhi>
>
> --
> Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
> http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
> kommunizieren können. Es sind 147 Teilnehmer in der Liste
> eingetragen. Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese
> Mailingliste Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche
> Anfragen bitte einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und
> den Eintrag im "Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur
> dann bekommen alle anderen Beteiligten und auch der anfragende
> Interessent eine Kopie der Antwort.
> Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer dieser
> Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese Mailingliste,
> sondern in privaten Mails.
>
> UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
> Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
> Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
> Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
> 6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
> Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
> Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
> Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
>
> Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
> http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
>
> [:XqG,Xut]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860
Beginn der weitergeleiteten Nachricht:
Datum: Thu, 9 Feb 2017 11:06:26 -0500
Von: Reinhard Wiesemann <r.wiesemann(a)unperfekthaus.de>
An: 7 Empfaenger in der Mailingliste fluchtfragen
<fluchtfragen(a)unperfekthaus.de> Betreff: [fluchtfragen] Seminare für
Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
------------------------------------------------------------
Dies ist eine Mailingliste. Wenn du auf "antworten" klickst,
dann geht das an 147 Leser
Falls du nur dem Absender schreiben willst, dann schreibe
an: r.wiesemann(a)unperfekthaus.de
------------------------------------------------------------
Hallo alle,
die nachfolgende Mail wurde versehentlich noch nicht an diese Liste
geschickt, und ich hole das hiermit nach.
Lieben Gruß, Reinhard
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Von: Claudia Kocabiyik <Claudia.Kocabiyik(a)evkirche-essen.de>
Datum: 27. Januar 2017 um 04:26
Hallo zusammen,
das Ev. Bildungswerk bietet für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit
in der nächsten Zeit folgende kostenfreien Seminare an (Anmeldung
erforderlich):
"Ehrenamtliches Engagement in der Flüchtlingsarbeit" Di., 21.02.2017,
17.30-20.00 Uhr im Haus der Ev. Kirche, III. Hagen 39, Referentinnen
sind Janina Gieseking und Pfr'in Dagmar Kunellis
"Übersicht zur rechtlichen Situation der Flüchtlinge", Di., 14.03.2017,
17.30-20.00 Uhr, ebenfalls III. Hagen 39, Rechtsanwältin Nizaqete
Bislimi, sowie
"Wenn ich an meine Grenzen komme", Mi., 05.04.2017, 17.30-20.00 Uhr,
III.Hagen 39, Ingrid Haun-Frieling, Psychologische Psychotherapeutin
Anmeldung unter Tel. 2205-264,
nähere Infos unter www.ev-bildungswerk-essen.de (Kurse 11, 12, 13),
auch Online-Anmeldung möglich.
Viele Grüße
Claudia Kocabiyik
--
Unperfekthaus <http://www.Unperfekthaus.de> * unperfektHOTEL
<http://www.unperfekthotel.de> * WG-Hotel <http://www.wg-hotel.de/> *
NEUTRAL-Kirche <http://www.neutralkirche.de/> * GenerationenKult/Haus
<http://www.generationenkult.de/haus> * Konsumreform
<http://www.konsumreform.de/> * CoWorking
<http://www.panorama-coworking.de/> * Hilfsbereitschaft 2.0
<http://www.unperfektlabs.de/leichtr> * unperfektLABS
<http://www.unperfektlabs.de> * unperfektAKADEMIE
<http://www.unperfektakademie.de> * Linuxhotel
<http://www.Linuxhotel.de> Reinhard Wiesemann, UStID DE 180305557,
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Interessiert am Unperfekthaus selbst? Hier den Newsletter abonnieren...
<http://www.unperfekthaus.de/newsletter/>
“The enemy is fear. We think it is hate; but it is really fear.” ―
Mahatma Gandhi
<http://www.goodreads.com/author/show/5810891.Mahatma_Gandhi>
--
Dies ist die Mailingliste, in der die Beteiligten des Projekts
http://www.unperfekthaus.de/projekte/fluchtfragen untereinander
kommunizieren können. Es sind 147 Teilnehmer in der Liste eingetragen.
Auch Interessenten haben die Möglichkeit, über diese Mailingliste
Kontakt mit allen Beteiligten aufzunehmen. Solche Anfragen bitte
einfach durch "Antworten" an die Liste beantworten und den Eintrag im
"Betreff" der Antwort-Mail unverändert lassen. Nur dann bekommen alle
anderen Beteiligten und auch der anfragende Interessent eine Kopie der
Antwort. Hinweis: Die UpH-Verwaltung ist automatisch auch Teilnehmer
dieser Mailingliste. Private Dinge also bitte nicht über diese
Mailingliste, sondern in privaten Mails.
UNPERFEKTHAUS - Künstlerdorf, Kneipe, Hotel
Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City
Tel.: 0201 84735-0, http://www.unperfekthaus.de
Mo-Do 7-23Uhr, Fr&Sa 7-24Uhr, So 8-23 Uhr
6,90 Euro Eintritt inkl. alkfreier Getränkeflatrate
Tolle Büffets, Seminar- und Partyräume für Firmen und Privatleute.
Selbst Parties, bei denen jede(r) Essen mitbringt sind möglich!
Das UpH auf Facebook: http://facebook.com/unperfekthaus
Zum Austragen aus der Mailingliste bitte diesen Link aufrufen:
http://www.unperfekthaus.de/unsbmlgwhh-v5xs-s7v9-martinkesz
[:XqG]
Viele Grüße
Martin
--
Tel.: 0176/48310835
http://fluechtlingshilfe-hamm.dehttps://www.facebook.com/fluechtlingshilfeHammhttp://fluechtlingshilfe-hamm.de/data/_uploaded/file/Beitrittserklaerung.pdf
Spenden:
BIC: WELADED 1 HAM
IBAN: DE58410500950021224860